Download full text
(178.8Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-78821-0
Exports for your reference manager
Die beidseitige Kündigung des INF-Vertrags: eine Navigationshilfe
[journal article]
Abstract Der Vertrag zwischen den USA und Russland zum Verbot landgestützter Mittelstreckenraketen ist Geschichte. Weder die USA noch Russland zeigen ein Interesse an seiner Fortführung. Die Europäer wurden von ihrem Allianzpartner USA überrumpelt. Viele von ihnen, jedoch nicht alle, haben an der Beibehaltun... view more
Der Vertrag zwischen den USA und Russland zum Verbot landgestützter Mittelstreckenraketen ist Geschichte. Weder die USA noch Russland zeigen ein Interesse an seiner Fortführung. Die Europäer wurden von ihrem Allianzpartner USA überrumpelt. Viele von ihnen, jedoch nicht alle, haben an der Beibehaltung aber ein elementares Interesse. Würden die Interessen in ihrer Unterschiedlichkeit ernstlich vertreten, so würde eine Spaltung innerhalb der Europäer und innerhalb der NATO offenbar. Sofern die Spaltung der NATO das Ziel der INF-Kündigung ist, so wurde ins Schwarze getroffen: Die europäischen NATO-Staaten wurden in ein Dilemma geführt. Was ausgerechnet die USA sich davon versprechen, der russischen Provokation Folge zu leisten, ist unerklärt.... view less
Keywords
arms control; NATO; security policy; United States of America; Russia; international agreement
Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
Document language
German
Publication Year
2019
Page/Pages
p. 169-173
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 68 (2019) 2
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v68i2.03
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; reviewed