SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
http://hdl.handle.net/10419/251820

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Populismus, Krise und politische Mobilisierung: Wie Angebot und Nachfrage die AfD-Wahl und politischen Protest erklären können

[working paper]

Schürmann, Benjamin

Corporate Editor
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

Wie die AfD und PEGIDA in Deutschland haben auch viele andere populistische Parteien und Bewegungen in Westeuropa im letzten Jahrzehnt sehr erfolgreich Bürgerinnen und Bürger für ihre Politik mobilisiert. Viele dieser Parteien teilen das Narrativ einer anhaltenden gesellschaftlichen Abwärtsentwicklu... view more

Wie die AfD und PEGIDA in Deutschland haben auch viele andere populistische Parteien und Bewegungen in Westeuropa im letzten Jahrzehnt sehr erfolgreich Bürgerinnen und Bürger für ihre Politik mobilisiert. Viele dieser Parteien teilen das Narrativ einer anhaltenden gesellschaftlichen Abwärtsentwicklung, die nur durch Intervention der populistischen Führung gestoppt werden kann. Populistische Parteien fordern die stärkere Implementierung der Volksinteressen in den politischen Prozess und die Absetzung der abgehobenen (politischen) Eliten. Unterschiedliche politik- und kommunikationswissenschaftliche Studien legen einen Zusammenhang von Populismus, Krise und substanzieller politischer Beteiligung nahe. Dieses Papier verknüpft die bisherigen Erklärungsansätze, indem es testet, ob entsprechende politische Präferenzen und die Kommunikation von Parteien in sozialen Medien das Partizipationsverhalten erklären können. Die Ergebnisse einer Online-Umfrage mit integriertem Experiment (N= 1.696) belegen, dass populistische Einstellungen sowohl die Wahlabsicht für die AfD als auch die Protestintention positiv beeinflussen, während gesellschaftliche Unzufriedenheit die populistische Parteiwahl, nicht aber Protest vorhersagt. Gleichzeitig finde ich in der empirischen Analyse keine Hinweise auf eine mobilisierende Wirkung populistischer oder krisenhafter Kommunikation. Durch die vergleichende Betrachtung von Angebots- und Nachfrageseite leistet dieses Papier damit einen Beitrag zur Erklärung der Dynamiken populistischer Mobilisierung.... view less

Keywords
populism; political attitude; protest; political movement; political right; mobilization; political participation; party; preference; political communication; voting behavior; Federal Republic of Germany

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture

Free Keywords
AfD; gesellschaftliche Unzufriedenheit; krisenhafte Kommunikation; populistische Parteiunterstützung; populistische Kommunikation

Document language
German

Publication Year
2022

City
Berlin

Page/Pages
41 p.

Series
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Wandel politischer Systeme, Abteilung Demokratie und Demokratisierung, SP V 2022-102

Handle
http://hdl.handle.net/10419/251820

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.