Show simple item record

[working paper]

dc.contributor.authorRaphael, Lutzde
dc.contributor.authorWagner, Gert G.de
dc.date.accessioned2022-04-22T11:38:28Z
dc.date.available2022-04-22T11:38:28Z
dc.date.issued2015de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/78689
dc.description.abstractDie quellenkritische Auswertung bzw. Nutzung der Mikrodaten der amtlichen Statistik und sozial-und wirtschaftswissenschaftlicher Erhebungen stellt nach wie vor eine methodische und konzeptionelle Herausforderung für die zeitgeschichtliche Forschung - und die Sozial-, Wirtschafts-und Verhaltenswissenschaften - selbst dar. Bislang werden statistische Befunde in der Zeitgeschichte weitgehend quellenunkritisch als nahezu objektive Tatsachen zitiert. Dies ist erstaunlich, da eine derartige Übernahme höchst zeitgebundener Zahlen für Historiker bezüglich ihrer üblichen Quellen (meist Texten und Dokumenten) ganz und gar nicht in Frage kommt. Angesichts ihres großen Quellenwertes stellt die systematische Aufbereitung und quellenkritische Erschließung der Rohdaten-Bestände der amtlichen Statistik und der wissenschaftsgetragenen Survey- und Panelforschung ein aktuelles Desiderat zeithistorischer Grundlagenforschung dar. Diskutiert werden sollten insbesondere Themenfelder für innovative zeithistorische Forschung, in denen die Erschließung von Mikro-Datenarchiven eine wesentliche Grundlage für erfolgreiche Forschung ist. Damit wird dem Primat der Forschung bei Planung und Aufbau eines möglicherweise sinnvollen zeitgeschichtlichen Mikrodaten-Archivs auch organisatorisch systematisch Rechnung getragen. Zum Gegenstand einer solchen Diskussion gehören auch Fragen der historischen Quellenkritik von Sozialdaten und die methodischen Weiterentwicklung bei der quellenkritischen Dokumentation und der Auswertung dieser Daten.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.otherMikrodaten; Rohdaten; Surveys; Zeigeschichtede
dc.titleZur (potentiellen) Bedeutung der Mikrodaten sozial- und wirtschaftswissenschaftlicher Erhebungen und amtlicher Statistiken für die zeitgeschichtliche Forschungde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume250de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBerlinde
dc.source.seriesRatSWD Working Paper Series
dc.subject.classozErhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaftende
dc.subject.classozMethods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methodsen
dc.subject.thesozGeschichtswissenschaftde
dc.subject.thesozscience of historyen
dc.subject.thesozamtliche Statistikde
dc.subject.thesozofficial statisticsen
dc.subject.thesozDatengewinnungde
dc.subject.thesozdata captureen
dc.subject.thesozSozialdatende
dc.subject.thesozsocial dataen
dc.subject.thesozArchivde
dc.subject.thesozarchivesen
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10042741
internal.identifier.thesoz10035431
internal.identifier.thesoz10040547
internal.identifier.thesoz10034707
internal.identifier.thesoz10036724
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.source.pageinfo7de
internal.identifier.classoz10105
internal.identifier.document3
dc.contributor.corporateeditorRat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)
internal.identifier.corporateeditor604
internal.identifier.ddc300
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series876
internal.dda.referencehttps://www.econstor.eu/oai/request@@oai:econstor.eu:10419/122314
dc.identifier.handlehttps://hdl.handle.net/10419/122314de
ssoar.urn.registrationfalsede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record