Download full text
(196.0Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-78673-5
Exports for your reference manager
Rechtsextremismus in der Bundeswehr: Fragen von GWP an den Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages Dr. Hans-Peter Bartels
[other]
Abstract
Die politische Bildung steht auch und besonders in der Schule vor dem Problem zunehmender rechtsextremer Auffassungen und Äußerungen von Schülerinnen und Schüler. Die Bundeswehr wirbt intensiv um junge Menschen, und wird von daher mit großer Aufmerksamkeit betrachtet. Nachdem in den vergangenen Jahr... view more
Die politische Bildung steht auch und besonders in der Schule vor dem Problem zunehmender rechtsextremer Auffassungen und Äußerungen von Schülerinnen und Schüler. Die Bundeswehr wirbt intensiv um junge Menschen, und wird von daher mit großer Aufmerksamkeit betrachtet. Nachdem in den vergangenen Jahren immer wieder über Fälle rechtsradikaler Umtriebe bei Bundeswehrangehörigen berichtet wurde, beauftragte der Deutsche Bundestag den Militärischen Abschirmdienst, (MAD) mit genaueren Nachforschungen. Kürzlich erklärte der Präsident des Dienstes, Christof Gramm, in der "Welt am Sonntag", dass seine Organisation rund 550 Verdachtsfällen von Rechtsextremismus in der Bundeswehr nachgehe. Dr. Hans-Peter Bartels, der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, antwortet auf Fragen zum Komplex rechtsextremer Umtriebe in der Bundeswehr.... view less
Keywords
Federal Republic of Germany; political education; right-wing radicalism; Federal Armed Forces
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Free Keywords
Rechtsextremismus
Document language
German
Publication Year
2020
Page/Pages
p. 5-8
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 69 (2020) 1
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v69i1.01
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; reviewed