Volltext herunterladen
(379.3 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-78584-0
Export für Ihre Literaturverwaltung
Kritik patriarchaler Macht und Sprache in Kathy Ackers Blood and Guts in High School
Critique of patriarchal language and power in Kathy Acker’s Blood and Guts in High School
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Die US-Amerikanerin Kathy Acker gilt als wegweisende Autorin für die radikal dekonstruktivistische Literatur. Besonders ihr 1984 publizierter Roman 'Blood and Guts in High School' wird vielfach als feministisches Manifest gefeiert. In dem Roman stellt Acker die gewaltsame Unterdrückung von Frauen au... mehr
Die US-Amerikanerin Kathy Acker gilt als wegweisende Autorin für die radikal dekonstruktivistische Literatur. Besonders ihr 1984 publizierter Roman 'Blood and Guts in High School' wird vielfach als feministisches Manifest gefeiert. In dem Roman stellt Acker die gewaltsame Unterdrückung von Frauen auf radikalste Weise dar und bespricht Themen wie Vergewaltigung, sexuellen Missbrauch und soziale Ungleichheit. Unser Beitrag untersucht die literarischen Mittel, derer sich Acker in dem Roman bedient, um eine tiefgreifende Kritik an gesellschaftlichen Strukturen zu entwerfen, insbesondere im Hinblick auf das patriarchale Sprachsystem und den literarischen Kanon. Die Analyse des Textes zieht die Frage nach sich, inwiefern drastische Darstellungsformen und eine avantgardistische Ästhetik Gefahr laufen, den potenziell subversiven Inhalt des Romans als Gewaltexzess erscheinen zu lassen, wie zum Beispiel das Verbot des Romans in der BRD 1985 belegt.... weniger
The American author Kathy Acker is considered to have pioneered radical deconstructive literature. Her novel 'Blood and Guts in High School', published in 1984, is celebrated by many as a feminist manifesto. Acker depicts the violent suppression of women in the most radical way and addresses issues ... mehr
The American author Kathy Acker is considered to have pioneered radical deconstructive literature. Her novel 'Blood and Guts in High School', published in 1984, is celebrated by many as a feminist manifesto. Acker depicts the violent suppression of women in the most radical way and addresses issues such as rape, sexual abuse and social inequality in the novel. This article examines the literary devices Acker uses to delineate a profound critique of social structures, in particular regarding the patriarchal language system and the literary canon. Our analysis investigates to what extent the drastic forms of representation and the avant-garde aesthetics in this novel run the risk of turning its potentially subversive content into violent excesses, as is evidenced in, for example, the novel being banned in West Germany in 1985.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Literatur; Postmoderne; Feminismus; Gesellschaftskritik; Subversion; Sprachgebrauch
Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Freie Schlagwörter
American literature; punk literature; metafiction
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Seitenangabe
S. 87-101
Zeitschriftentitel
GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 14 (2022) 1
DOI
https://doi.org/10.3224/gender.v14i1.07
ISSN
2196-4467
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet