SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.833 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-78501-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Dortmunder Kitabefragung: gemeinsam mit Kindern Qualität entwickeln

[Zeitschriftenartikel]

Brondies, Mirjam
Dreisbach, Katja

Abstract

Die Dortmunder Statistik hat in Kooperation mit dem städtischen Träger der Kindertageseinrichtungen "FABIDO" 1.300 vier- und fünfjährige Kinder befragt. Ziel der Befragung war es, im Rahmen der pädagogischen Qualitätsentwicklung frühe Formen der Partizipation zu fördern und zu ermitteln, was Kinder ... mehr

Die Dortmunder Statistik hat in Kooperation mit dem städtischen Träger der Kindertageseinrichtungen "FABIDO" 1.300 vier- und fünfjährige Kinder befragt. Ziel der Befragung war es, im Rahmen der pädagogischen Qualitätsentwicklung frühe Formen der Partizipation zu fördern und zu ermitteln, was Kinder - im Unterschied zu pädagogischen Fachkräften und Eltern - unter einer "guten Kita" verstehen. Der Beitrag beleuchtet die Entwicklung, Durchführung und Nachbetrachtung des Projekts aus Sicht der Dortmunder Statistik. Dazu gehören neben der Ergebnisdarstellung, die methodischen Vorüberlegungen zu einem geeigneten Erhebungsinstrument und zur Interviewsituation, Besonderheiten bei der Durchführung einer Kinderbefragung und eine abschließende Reflexion.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Umfrageforschung; Kind; Kindertagesstätte; Partizipation; Selbstbestimmungsrecht; Qualitätssicherung; Fragebogen

Klassifikation
Bildungswesen Elementarbereich

Freie Schlagwörter
Kinderbefragung; teilstandardisiertes Interview; pädagogische Qualitätsentwicklung; Kommunalstatistik; Dortmund

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Seitenangabe
S. 11-15

Zeitschriftentitel
Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker, 35 (2022) 1

Heftthema
Kinder in der Stadt

ISSN
0934-5868

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.