SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-8-17806

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Anonymer Tanz als dekolonialisierende Praxis: Ein Embodied-Research Versuch

Anonymous dance as a decolonizing practice: an embodied research attempt
[Zeitschriftenartikel]

Helm, Paula

Abstract

Der Aufsatz geht der Frage nach, wie mit Hilfe von anonymen Tanz Wissen über Körper, Selbst und Andere produziert, in Frage gestellt und erfahrbar werden kann. Dazu wird mit dem Konzept des embodied research gearbeitet, bei dem nicht nur über den Tanz geforscht wird, sondern durch das Tanzen. Tanzen... mehr

Der Aufsatz geht der Frage nach, wie mit Hilfe von anonymen Tanz Wissen über Körper, Selbst und Andere produziert, in Frage gestellt und erfahrbar werden kann. Dazu wird mit dem Konzept des embodied research gearbeitet, bei dem nicht nur über den Tanz geforscht wird, sondern durch das Tanzen. Tanzen ist hier nicht nur Forschungsgegenstand. Tanzen ist Forschung. Hierzu wird auf drei unterschiedliche Movement Research Workshops Bezug genommen: Blind Contact Dance, Dark-Room Contact Improvisation und Embodied Rebellion (becoming uncivilized). In Hinsicht auf diese drei Workshops werden unterschiedliche Auslegungsweisen der Rolle von Anonymität im Tanz einander gegenübergestellt. Anonymität als Selbstfindung, Anonymität als Dekonstruktion und Anonymität als verkörperte Rebellion. Die Idee von Tanz als Rebellion wird abschließend eingehender diskutiert, denn die Rebellion, um die es hier geht, ist insofern von ethico-politischer Bedeutung, dass sie sich gegen Schamgrenzen richtet, welche als Resultat und Katalysator heteronormativer sowie (post)kolonialer Unterdrückungsregime verstanden werden.... weniger


The essay explores how anonymous dance can be used to produce, question, and experience knowledge about the body, self, and other. To this end, the concept of embodied research is being applied. Here, dance is not only understood as research subject, but as research method. Dancing is research. To t... mehr

The essay explores how anonymous dance can be used to produce, question, and experience knowledge about the body, self, and other. To this end, the concept of embodied research is being applied. Here, dance is not only understood as research subject, but as research method. Dancing is research. To this end, reference will be made to three different Movement Research Workshops: Blind Contact Dance, Dark-Room Contact Improvisation and Embodied Rebellion (becoming uncivilized). With respect to these three workshops, different interpretations of the role of anonymity in dance are being contrasted. Anonymity as self-discovery, anonymity as deconstruction and anonymity as embodied rebellion. The idea of anonymous dance as rebellion will be discussed in more detail in conclusion, because the rebellion at stake here is of ethico-political significance in that it is directed against feelings of shame, which are understood to be result and catalyst of heteronormative and as well as (post)colonial regimes of oppression.... weniger

Klassifikation
Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftslogik, Ethik der Sozialwissenschaften

Freie Schlagwörter
Embodied Research; Experimenteller Tanz; Anonymität; Wissen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Seitenangabe
S. 495-510

Zeitschriftentitel
Hamburger Journal für Kulturanthropologie (2021) 13

Heftthema
Welt. Wissen. Gestalten: 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde (dgv) 2019

ISSN
2365-1016

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.