SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-8-17648

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Pragmatische Ethik: Kritik und Praxis des Wissensformats "Ethik-Antrag" für die Ethnografie

[Zeitschriftenartikel]

Heibges, Maren

Abstract

Formalisierte Ethik-Begutachtungen durchlaufen zu müssen wird für deutschsprachige Ethnograf*innen zunehmend zur Realität - trotz theoretischer wie forschungspraktischer Kritik an diesem Wissensformat. Dieser Beitrag macht Vorschläge dazu, wie Ethik-Verfahren für Ethnograf*innen formell erfolgreich,... mehr

Formalisierte Ethik-Begutachtungen durchlaufen zu müssen wird für deutschsprachige Ethnograf*innen zunehmend zur Realität - trotz theoretischer wie forschungspraktischer Kritik an diesem Wissensformat. Dieser Beitrag macht Vorschläge dazu, wie Ethik-Verfahren für Ethnograf*innen formell erfolgreich, aber auch paradigmatisch sinnvoll absolviert werden können. Im Mittelpunkt steht dabei die Wahrung der forschungsethischen Kernprinzipien von Selbstbestimmung und Schadensvermeidung durch die Berücksichtigung situationsangemessener Privatsphäre-Erwartungen, eine strukturierte Anonymisierung und ein auf Datentrennung und Verschlüsselungen setzendes Forschungsdatenmanagement.... weniger


The obligation to complete formal ethics-reviews is becoming increasingly common for German language ethnographers. This is happening despite persisting theoretical and practical criticism of such reviews. Suggestions to pass ethics review boards both formally successful and through measures that ma... mehr

The obligation to complete formal ethics-reviews is becoming increasingly common for German language ethnographers. This is happening despite persisting theoretical and practical criticism of such reviews. Suggestions to pass ethics review boards both formally successful and through measures that make sense paradigmatically are being discussed. For ethnographic research, it is proposed to uphold the central principles in research-ethics (autonomy and nonmaleficence) by safeguarding situation-appropriate privacy-expectations, through structured anonymity measures and through a data-management that relies on separate and encrypted research materials.... weniger

Klassifikation
Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftslogik, Ethik der Sozialwissenschaften

Freie Schlagwörter
Ethik-Begutachtung; Ethik-Antrag; Ethnografie; Anonymisierung; Forschungsdatenmanagement

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Seitenangabe
S. 417-426

Zeitschriftentitel
Hamburger Journal für Kulturanthropologie (2021) 13

Heftthema
Welt. Wissen. Gestalten: 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde (dgv) 2019

ISSN
2365-1016

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.