SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-8-17418

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die "andere Seite der Wirklichkeit": Der "Journalismus des Mysteriösen" in Spanien als heterodoxe Weltinterpretation?

The "other side of reality": "Mystery Journalism" in Spain as a heterodox interpretation of the world?
[Zeitschriftenartikel]

Jaciuk, Marina

Abstract

Der Aufsatz thematisiert Bedeutungen und Funktionen der Kategorie des "Mysteriösen" als Perspektivierung, die ermöglicht, Weltwissen und -erfahrung im Alltag von Subjekten zu generieren. Im Fokus der Analyse steht eine spezielle journalistische Praxis, der Journalismus des Mysteriösen in Spanien, di... mehr

Der Aufsatz thematisiert Bedeutungen und Funktionen der Kategorie des "Mysteriösen" als Perspektivierung, die ermöglicht, Weltwissen und -erfahrung im Alltag von Subjekten zu generieren. Im Fokus der Analyse steht eine spezielle journalistische Praxis, der Journalismus des Mysteriösen in Spanien, die diesen Zugang auf die Welt mitentwirft und weitergibt.... weniger


The article deals with meanings and functions of the category of "mystery" as a perspective generating world knowledge and world experience in the everyday life of subjects. The analysis focuses on a special journalistic practice, mystery journalism in Spain, which co-drafts this approach to the wor... mehr

The article deals with meanings and functions of the category of "mystery" as a perspective generating world knowledge and world experience in the everyday life of subjects. The analysis focuses on a special journalistic practice, mystery journalism in Spain, which co-drafts this approach to the world and passes it.... weniger

Klassifikation
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Freie Schlagwörter
Mysteriös(es); Paranormal; Heterodoxie; mediale Diskurse; Journalismus des Mysteriösen; Spanien

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Seitenangabe
S. 258-270

Zeitschriftentitel
Hamburger Journal für Kulturanthropologie (2021) 13

Heftthema
Welt. Wissen. Gestalten: 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde (dgv) 2019

ISSN
2365-1016

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.