Download full text
(2.171Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-78227-1
Exports for your reference manager
Grund- und menschenrechtliche Verantwortung nach dem Abzug aus Afghanistan: zu den Schutzpflichten Deutschlands für besonders schutzbedürftige Afghan*innen
Responsibility for basic and human rights following the withdrawal from Afghanistan: On Germany's duty to protect particularly vulnerable Afghans
[research report]
Corporate Editor
Deutsches Institut für Menschenrechte
Abstract
Die Publikation zeigt auf, inwiefern als Folge des internationalen Militäreinsatzes und des Abzugs der internationalen Truppen grund- und menschenrechtliche Schutzpflichten Deutschlands gegenüber Menschen in Afghanistan entstanden sind. Dabei geht es um Schutzpflichten für Menschen, die Gefahren für... view more
Die Publikation zeigt auf, inwiefern als Folge des internationalen Militäreinsatzes und des Abzugs der internationalen Truppen grund- und menschenrechtliche Schutzpflichten Deutschlands gegenüber Menschen in Afghanistan entstanden sind. Dabei geht es um Schutzpflichten für Menschen, die Gefahren für Leib und Leben ausgesetzt sind. Diese Schutzpflichten resultieren aus den im Grundgesetz und in Menschenrechtsverträgen verankerten Rechten auf Leben und körperliche Unversehrtheit.... view less
Keywords
Federal Republic of Germany; fundamental right; right of asylum; constitutional state; human rights
Classification
Law
Free Keywords
Asyl und Migration
Document language
German
Publication Year
2022
City
Berlin
Page/Pages
32 p.
Series
Analyse / Deutsches Institut für Menschenrechte
ISBN
978-3-946499-96-1
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0