SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(159.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-78214-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Antisemitismus im Compact-Magazin: eine Analyse der Diskursstränge um die Krisen der Asyl- und Migrationspolitik 2015/16 und der Covid-19 Pandemie 2020

Antisemitism in Compact-Magazine: An analysis of the discourses around the crises of asylum and migration policy 2015/16 and the Covid-19 pandemic 2020
[Zeitschriftenartikel]

Andrae, Jakob

Abstract

Mittels Kritischer Diskursanalyse (Jäger 2015) werden Ausgaben der Compact in den Untersuchungszeiträumen der asyl- und migrationspolitischen Krise (2015/16) und der ersten Monate der Corona-Krise (bis September 2020) mit dem Ziel analysiert, zentrale Entwicklungen der Zeitschrift hinsichtlich der V... mehr

Mittels Kritischer Diskursanalyse (Jäger 2015) werden Ausgaben der Compact in den Untersuchungszeiträumen der asyl- und migrationspolitischen Krise (2015/16) und der ersten Monate der Corona-Krise (bis September 2020) mit dem Ziel analysiert, zentrale Entwicklungen der Zeitschrift hinsichtlich der Verbreitung antisemitischer Denk- und Deutungsmuster aufzuzeigen. Theoretische Grundlage bietet die Unterscheidung von fünf Formen des Antisemitismus nach Salzborn (2014). Die Untersuchung zeigt: Codiertem Antisemitismus kommt eine konstitutive Bedeutung zu, mit dessen Hilfe komplexe gesellschaftliche Verhältnisse manichäisch und simplifizierend erklärt werden. Zentral ist dafür der Glaube an eine die Welt beherrschende ‚globale Elite‘. Während im ersten Untersuchungszeitraum Antisemitismus unterschiedlicher Erscheinungsformen eine Rolle spielt, spitzt sich das Verschwörungsnarrativ im zweiten Untersuchungszeitraum, im Sinne einer Verschwörungskampagne (Salzborn 2019), zu. Antisemitismus hat im Magazin Compact eine hegemoniale Gültigkeit erlangt, durch die er als Verbindungselement verschiedener Themen und Strategien der Neuen Rechten fungiert.... weniger


Using critical discourse analysis (Jäger 2015), the article analyzes the Compact during the periods of the asylum- and migration policy crisis (2015/16) and the Covid-19 crisis (until September 2020) with the aim of pointing out central developments in the magazine with regard to the spread of antis... mehr

Using critical discourse analysis (Jäger 2015), the article analyzes the Compact during the periods of the asylum- and migration policy crisis (2015/16) and the Covid-19 crisis (until September 2020) with the aim of pointing out central developments in the magazine with regard to the spread of antisemitic patterns of thought and interpretation. Salzborn's (2014) distinction of five forms of antisemitism provides the theoretical basis for the analysis. The analysis shows that a coded antisemitism has a constitutive significance, which allows to explain complex social relations in a manichean and simplistic manner. Central to this is the narrative of a 'global elite' dominating the world. While other forms of antisemitism also play a role in the first period of investigation, the conspiracy narrative intensifies in the second period, in the sense of a conspiracy campaign (Salzborn 2019). Thus, antisemitism has attained a hegemonic validity in Compact, through which it functions as a connecting element of various themes and strategies of the New Right.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Antisemitismus; Asylpolitik; Migrationspolitik; Epidemie; Diskursanalyse; Neue Rechte; Ideologie; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Medieninhalte, Aussagenforschung

Freie Schlagwörter
Compact-Magazin; Covid-19, Corona; Verschwörungsideologien; conspiracy theories

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Seitenangabe
S. 110-127

Zeitschriftentitel
ZRex - Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung, 2 (2022) 1

DOI
https://doi.org/10.3224/zrex.v2i1.07

ISSN
2701-9632

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.