SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(656.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.78177

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Managerial Challenges of Algorithmic Journalism and Journalistic Functions: an Analytical Framework

[Konferenzbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Internet-Intermediäre und virtuelle Plattformen medienökonomisch betrachtet: Proceedings zur Jahrestagung der Fachgruppe Medienökonomie der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 2021, Hamburg

Grimme, Meike V.

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V.

Abstract

Die umstrittene Anwendung von Algorithmen im Journalismus bringt Herausforderungen auf verschiedenen Ebenen mit sich, auch auf Medienmanagement-Ebene. Da der Journalismus grundlegende Funktionen in Politik und Gesellschaft erfüllt, ist es essentiell, die Auswirkungen der Automatisierung auf die Funk... mehr

Die umstrittene Anwendung von Algorithmen im Journalismus bringt Herausforderungen auf verschiedenen Ebenen mit sich, auch auf Medienmanagement-Ebene. Da der Journalismus grundlegende Funktionen in Politik und Gesellschaft erfüllt, ist es essentiell, die Auswirkungen der Automatisierung auf die Funktionen des Journalismus stets neu zu reflektieren. Dieser Artikel zielt darauf ab, die Management-Herausforderungen des algorithmischen Journalismus zu identifizieren und aus einer Managementperspektive zu diskutieren, wie sie sich auf die journalistischen Funktionen auswirken könnten. Eine theoretische Analyse von Dörr & Hollnbuchner (2017) lieferte bereits einen Untersuchungsrahmen für ethische Herausforderungen des algorithmischen Journalismus. Durch eine systematische Literaturanalyse mit 39 Fachjournal-Artikeln bietet dieses Forschungsprojekt qualitative Unterstützung für diesen Untersuchungsrahmen und ergänzt ihn durch Management-Herausforderungen, die bei der Implementierung der Technologie in Medienredaktionen entstehen.... weniger


The controversial application of algorithms in journalism arises challenges on various levels, including the media management level. Since journalism fulfils fundamental functions in politics and society, it is critical to reflect the impact of automation on the functions of journalism. This article... mehr

The controversial application of algorithms in journalism arises challenges on various levels, including the media management level. Since journalism fulfils fundamental functions in politics and society, it is critical to reflect the impact of automation on the functions of journalism. This article aims to identify managerial challenges of algorithmic journalism and to discuss from a management perspective, how they could affect journalistic functions. A theoretical analysis by Dörr & Hollnbuchner (2017) already provided an analytical framework for ethical challenges of algorithmic journalism. Conducting a systematic literature review with 39 journal articles, this research provides empirical qualitative support for the analytical framework and complements it with managerial challenges that arise when implementing the technology in newsrooms.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Automatisierung; Management; Journalismus; Algorithmus

Klassifikation
Kommunikatorforschung, Journalismus

Freie Schlagwörter
Algorithmischer Journalismus; Funktionen des Journalismus; analytischer Rahmen; I-T-O Model; algorithmic journalism; functions of journalism; challenges; analytical framework; I-T-O model

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Internet-Intermediäre und virtuelle Plattformen medienökonomisch betrachtet: Proceedings zur Jahrestagung der Fachgruppe Medienökonomie der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 2021, Hamburg

Herausgeber
Gundlach, Hardy

Konferenz
Jahrestagung der Fachgruppe Medienökonomie der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft "Internet-Intermediäre und virtuelle Plattformen medienökonomisch betrachtet". Hamburg, 2021

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2022

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
S. 29-42

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.