Bibtex-Export
@book{ Klöckner2022, title = {Multimethodische Evaluationsdesigns: eine Erhebung der sozialwissenschaftlichen Praxis}, author = {Klöckner, Mona and Verhovnik-Heinze, Melanie and Schlicht-Schmälzle, Raphaela and Nakamura, Reiko and Strunk, Julius}, year = {2022}, series = {PRIF Reports}, pages = {26}, volume = {1}, address = {Frankfurt am Main}, publisher = {Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung}, isbn = {978-3-946459-69-9}, doi = {https://doi.org/10.48809/prifrep2201}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-77989-5}, abstract = {Bei der Evaluation von sozialen Programmen, wie etwa im Bereich der Extremismusprävention, kann es förderlich sein, mehrere Forschungsmethoden (Multimethodik) und Akteursperspektiven (Multiperspektivität) einzubeziehen, um dem Evaluationsgegenstand gerecht zu werden. In der Umsetzung können multimethodische Evaluationen jedoch unterschiedlich aussehen. Der vorliegende Report beschreibt auf Basis einer umfangreichen Analyse publizierter Evaluationen, wie Multimethodik und Multiperspektivität in der Breite der sozialwissenschaftlichen Evaluationsforschung umgesetzt werden. Der Report vergleicht die Umsetzung von Multimethodik und Multiperspektivität über verschiedene Disziplinen wie Bildung, Gesundheit, Politik, Kommunikation und Justiz hinweg und bietet damit eine Orientierungshilfe für ein entsprechendes Vorgehen bei der Evaluation in der Extremismusprävention.}, keywords = {Evaluation; evaluation; Methodik; methodology; Radikalismus; radicalism; Prävention; prevention; Projekt; project; Akteur; social actor; Maßnahme; measure; empirische Forschung; empirical research; Erhebungsmethode; data collection method}}