SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
http://hdl.handle.net/10419/247644

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Steinbrück und die SPD - der Effekt des TV-Duells auf Wahrnehmung von Kongruenz, Kandidatenpräferenz und Wahlabsicht

Steinbrück and the SPD - the effect of the TV debate on the perception of congruency, candidate preference and vote choice
[Zeitschriftenartikel]

Wiegand, Elena
Wagner, Aiko

Abstract

In dem Artikel wird der Einfluss des TV-Duells 2013 auf die Einschätzung einer Übereinstimmung von politischen Positionen der Kanzlerkandidaten mit deren Parteien untersucht und überprüft, welche Auswirkungen eine Bewertungsänderung für die Wahlentscheidung hat. Analysiert werden drei Hypothesen, wo... mehr

In dem Artikel wird der Einfluss des TV-Duells 2013 auf die Einschätzung einer Übereinstimmung von politischen Positionen der Kanzlerkandidaten mit deren Parteien untersucht und überprüft, welche Auswirkungen eine Bewertungsänderung für die Wahlentscheidung hat. Analysiert werden drei Hypothesen, wobei sich zeigt, dass das TV-Duell (1.) zu einem Anstieg in der Wahrnehmung Steinbrücks als Repräsentant seiner Partei führt, was (2.) wiederum für ihn positive Effekte auf die Kanzlerpräferenz mit sich brachte. Dies führte letztendlich (3.) auch zu einer gestiegenen Wahlwahrscheinlichkeit für die SPD. Damit kann der Einfluss des TV-Duells auf eine weitere Bewertungsdimension der Kandidatenorientierung und damit auf das Wahlergebnis nachgezeichnet werden.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wahlkampf; Fernsehen; Kandidatur; Bundeskanzler; Wahlverhalten; SPD; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
Kanzlerpräferenz; TV debate; TV-Duell; chancellor preference; perceived congruence; voting; wahrgenommene Kongruenz

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2016

Seitenangabe
S. 136-155

Zeitschriftentitel
Politische Psychologie, 5 (2016) 1

Handle
http://hdl.handle.net/10419/247644

ISSN
2193-3243

Status
Postprint; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.