SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.17169/fqs-23.1.3783

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Rezension: Andrea D. Bührmann (2020): Reflexive Diversitätsforschung

Review: Andrea D. Bührmann (2020): Reflexive Diversitätsforschung [The Reflexive Diversity Research Program]
[Rezension]

Krainer, Larissa

Rezensiertes Werk
Bührmann, Andrea D.: Reflexive Diversitätsforschung: eine Einführung anhand eines Fallbeispiels. Opladen: Verlag Barbara Budrich 2020. 978-3-8252-5469-8

Abstract

Um allen Ebenen, die in dem Buch verhandelt werden, nachzukommen, werden in der Rezension zunächst zentrale erkenntnistheoretische Grundlagen nachvollzogen und es wird auf methodologische Konsequenzen verwiesen, die von Andrea D. BÜHRMANN vorgebracht werden. Im Anschluss daran skizziere ich das im B... mehr

Um allen Ebenen, die in dem Buch verhandelt werden, nachzukommen, werden in der Rezension zunächst zentrale erkenntnistheoretische Grundlagen nachvollzogen und es wird auf methodologische Konsequenzen verwiesen, die von Andrea D. BÜHRMANN vorgebracht werden. Im Anschluss daran skizziere ich das im Buch geschilderte Praxisbeispiel in einigen Eckpunkten, ehe ich meine Leseempfehlung begründe. Abschließend umreiße ich weiterführende Konsequenzen, die im Buch (noch) nicht vollzogen erscheinen. Konkret plädiere ich für ein deutlicheres Aufgreifen ethischer Aspekte, eine stärkere transdisziplinäre Ausrichtung sowie eine höhere Aufmerksamkeit für geteilte Lern- und Reflexionsprozesse zwischen denen die forschen und denen, die "beforscht" werden.... weniger


In this review I will first trace the central epistemological foundations and the methodological consequences of reflexive diversity research as presented by Andrea D. BÜHRMANN. I then outline some key points of the practical example provided in the book. Finally, I present further consequences that... mehr

In this review I will first trace the central epistemological foundations and the methodological consequences of reflexive diversity research as presented by Andrea D. BÜHRMANN. I then outline some key points of the practical example provided in the book. Finally, I present further consequences that do not (yet) appear to be fully implemented in the book. Specifically, I argue for a clearer consideration of ethical aspects, a stronger transdisciplinary orientation, and a clearer focus on shared learning and reflection processes between researchers and those being researched.... weniger

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung

Freie Schlagwörter
Diversität; Diver­sitätsforschung; Methodologie; Wis­senschaftstheorie; diversity; diversity research; methodology; philosophy of science; reflective research; reflexive Forschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 23 (2022) 1

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.