Download full text
(2.202Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-77816-6
Exports for your reference manager
Öffentliche Meinung zu internationaler Solidarität in der Corona-Pandemie
Public Opinion on International Solidarity in the Coronavirus Pandemic
[working paper]
Corporate Editor
Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval)
Abstract
Die Bewältigung der Corona-Pandemie erfordert internationale Solidarität und Zusammenarbeit - insbesondere mit Entwicklungsländern. Inwiefern jedoch unterstützt die Bevölkerung dieses Engagement? Daten des COVID-19 Snapshot Monitoring (COSMO) von April bis Juni 2020 zeigen, dass die Bevölkerung ein ... view more
Die Bewältigung der Corona-Pandemie erfordert internationale Solidarität und Zusammenarbeit - insbesondere mit Entwicklungsländern. Inwiefern jedoch unterstützt die Bevölkerung dieses Engagement? Daten des COVID-19 Snapshot Monitoring (COSMO) von April bis Juni 2020 zeigen, dass die Bevölkerung ein verstärktes entwicklungspolitisches Engagement Deutschlands zur Bekämpfung der Corona-Situation befürwortet. Sie hat jedoch Vorbehalte gegenüber Schuldenerlassen für Entwicklungsländer sowie Hilfe für die Wirtschaft und Geflüchtete vor Ort.... view less
Keywords
Federal Republic of Germany; development aid; development policy; public opinion; solidarity; developing country
Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
Free Keywords
COVID-19; Corona-Pandemie; Zusammenarbeit; Bevölkerung; Engagement; Monitoring; Schuldenerlasse; Wirtschaft
Document language
German
Publication Year
2020
City
Bonn
Page/Pages
4 p.
Series
DEval Policy Brief, 4/2020
Status
Published Version; peer reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0