Bibtex export
@book{ Noltze2021,
title = {Bessere Kriterien für bessere Evaluierungen? Die Reform der internationalen Evaluierungskriterien},
author = {Noltze, Martin and Harten, Sven},
year = {2021},
series = {DEval Policy Brief},
pages = {4},
volume = {1/2021},
address = {Bonn},
publisher = {Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval)},
urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-77814-6},
abstract = {Zu den wesentlichen Merkmalen einer Evaluierung gehört es, den Erfolg einer Maßnahme zu bewerten. In Evaluierungen der Entwicklungszusammenarbeit (EZ) orientiert sich diese Bewertung bereits seit Anfang der 1990er-Jahre an den international etablierten Evaluierungskriterien des Entwicklungsausschusses der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD-DAC). Mit dem Anspruch, "bessere Kriterien für bessere Evaluierungen" zu schaffen, wurden die sogenannten DAC-Kriterien nun erstmals reformiert.},
keywords = {Entwicklungspolitik; development policy; Effektivität; effectiveness; Effizienz; efficiency; Nachhaltigkeit; sustainability; Evaluation; evaluation; Kriterium; criterion; OECD; OECD}}