Download full text
(7.227Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-7772
Exports for your reference manager
Tourismus und innere Konflikte in Nepal: politische Ökologie als konzeptionelle Bewertungsgrundlage
[collection article]
Abstract
Allein in den vergangenen zehn Jahren sind eine Vielzahl an deutsch- und englischsprachigen Publikationen in der Geographie und den Nachbarwissenschaften erschienen, die sich mit den natur- und kulturräumlichen Entwicklungen in Nepal auseinandergesetzt haben. Studien zu den sozioökonomischen bzw. ku... view more
Allein in den vergangenen zehn Jahren sind eine Vielzahl an deutsch- und englischsprachigen Publikationen in der Geographie und den Nachbarwissenschaften erschienen, die sich mit den natur- und kulturräumlichen Entwicklungen in Nepal auseinandergesetzt haben. Studien zu den sozioökonomischen bzw. kulturgeographischen Auswirkungen des Trekkingtourismus auf die Gesellschaft, zu den Land-Stadt-Beziehungen, zu Nationalismus und Ethnizität sowie zu Landeskunde und historisch-geographischer Entwicklung Nepals sind dabei entstanden. Jüngst kamen einige akteursbezogene Arbeiten hinzu, die vor dem konzeptionellen Hintergrund der Politischen Ökologie (u.a. Graner 1997; Soliva 2002) verschiedene Teilbereiche der nepalischen Gesellschaft, wie Forstwirtschaft und Naturschutz, behandeln. Was bislang wenig thematisiert blieb, war die Einbeziehung der äußeren Rahmenbedingungen bei der Analyse der Gesellschafts- und Wirtschaftsbereiche des Landes. Unter Verwendung des Konzeptes der Politischen Ökologie soll nachfolgend gezeigt werden, dass für die Behandlung und Bewertung eines regionalen Untersuchungsaspektes wie der Tourismusentwicklung in Nepal die Berücksichtigung der politischen Situation als Einflussfaktor von grundlegender Bedeutung ist. Nur so können Erkenntnisse gewonnen werden, die Grundlage für ein normatives Handlungskonzept sein und damit Anwendung in der politischen Praxis finden können.... view less
Keywords
Nepal; consequences; political movement; tourism sector; environmental policy; political conflict; social ecology; environmental compatibility; conflict research; tourism; South Asia; conflict mediation; developing country
Classification
Ecology, Environment
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Ethnology, Cultural Anthropology, Ethnosociology
Method
descriptive study
Free Keywords
Humanökologie; Politische Ökologie; Regionalentwicklung
Collection Title
Freizeit und Tourismus: konzeptionelle und regionale Studien aus kulturgeographischer Perspektive
Editor
Faust, Heiko; Reeh, Tobias; Gee, Kira
Document language
German
Publication Year
2004
Publisher
Duehrkohp & Radicke
City
Göttingen
Page/Pages
p. 161-182
Series
ZELTForum - Göttinger Schriften zu Landschaftsinterpretation und Tourismus, 2
ISBN
3-9809276-1-X
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works