Download full text
(1.977Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-77662-0
Exports for your reference manager
Grundsicherung weiterdenken
[collection]
Abstract
An der Grundsicherung wird viel Kritik geübt, speziell an "Hartz IV". Die Beiträger*innen zeigen Perspektiven auf, wie die Grundsicherung weitergedacht werden kann: Das bedeutet, bisherige Grundsicherungsleistungen zu analysieren, zu kritisieren und fortzuentwickeln, auch über den Rahmen des Sozialg... view more
An der Grundsicherung wird viel Kritik geübt, speziell an "Hartz IV". Die Beiträger*innen zeigen Perspektiven auf, wie die Grundsicherung weitergedacht werden kann: Das bedeutet, bisherige Grundsicherungsleistungen zu analysieren, zu kritisieren und fortzuentwickeln, auch über den Rahmen des Sozialgesetzbuches hinaus - zu einer erweiterten Grundsicherung für das 21. Jahrhundert. Diskutiert wird dabei, welche Infrastrukturen und Angebote über Einkommenstransfers hinaus für eine Grundversorgung der Bevölkerung und eine inklusive Gesellschaft notwendig sind. Zugleich nimmt der Band die Grundsicherung auf europäischer Ebene in den Blick.... view less
Keywords
basic income; basic supply; minimum income; Hartz-Reform; inclusion; redistribution; social insurance; subsistence level; tax breaks for families; insurance claim; employment promotion; social integration; social policy; inequality; social welfare state; Federal Republic of Germany
Classification
Social Security
Social Policy
Free Keywords
Daseinsvorsorge; Mindestsicherung
Document language
German
Publication Year
2022
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
315 p.
Series
Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung, 198
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839455944
ISSN
2702-9263
ISBN
978-3-8394-5594-4
Status
Published Version; reviewed