Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Endnote export
%T Ist der Ordoliberalismus noch aktuell? Die deutsche Tradition im Spannungsfeld von Modernisierung, Globalisierung und Neoliberalisierung %A Roques, Christian E. %J ZPTh - Zeitschrift für Politische Theorie %N 1 %P 133-143 %V 12 %D 2021 %@ 2196-2103 %~ Verlag Barbara Budrich %> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-77638-6 %X Rezension zu: 1) Müller, Markus H.-P.: Neo-Ordoliberalismus - ein Zukunftsmodell für die Soziale Marktwirtschaft. Wiesbaden: Springer 2019. 2) Ötsch, Walter Otto; Pühringer, Stephan; Hirte, Katrin: Netzwerke des Marktes - Ordoliberalismus als Politische Ökonomie. Wiesbaden: Springer 2018. 3) Scherer, Jakob F.: Das Verhältnis von Staat und Ökonomie - Walter Euckens Ordoliberalismus im Angesicht der Schwächung des nationalstaatlichen Regulierungsmonopols. Berlin: Duncker & Humblot 2018. %C DEU %G de %9 Rezension %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info