SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/75331

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Aktuelle Herausforderungen für die wissenschaftliche Informationsinfrastruktur

[Präsentation]

Brünger-Weilandt, Sabine

Körperschaftlicher Herausgeber
Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)

Abstract

Über Infrastruktur redet man nicht ... sie ist schlicht da und funktioniert. Sichtbar wird sie erst auf Grund der Tatsache, dass sie NICHT da ist oder nur eingeschränkt. Das gilt in gleicher Weise für Mobilität, Energieversorgung, Müllentsorgung aber eben auch für Informations-Infrastrukturen. Verso... mehr

Über Infrastruktur redet man nicht ... sie ist schlicht da und funktioniert. Sichtbar wird sie erst auf Grund der Tatsache, dass sie NICHT da ist oder nur eingeschränkt. Das gilt in gleicher Weise für Mobilität, Energieversorgung, Müllentsorgung aber eben auch für Informations-Infrastrukturen. Versorgung ist eine Kernaufgabe der wissenschaftlichen Informationsinfrastruktur - nämlich die Versorgung von Wissenschaft und Forschung mit (digitaler) Information und damit zusammenhängenden Dienstleistungen. Diese Kernaufgabe richtet sich auf die Unterstützung der Wissenschaften - und des einzelnen Wissenschaftlers - in allen Phasen des Forschungsprozesses. Die großen gesellschaftlichen Themen der Zukunft stellen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik vor völlig neue Herausforderungen. Dies bedeutet für alle Beteiligten starke Veränderungen hinsichtlich Organisationen, Strukturen, Innovationsprozessen und Wertschöpfungsketten. Forschungsprozesse sind ebenfalls Wertschöpfungsketten. Hier werden innovative und leistungsstarke Informationsinfrastrukturen als Fundament für die Weiterentwicklung von Wissenschaft und Forschung benötigt.... weniger

Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie

Freie Schlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Informationsversorgung; Infrastruktur; Wissenschaft

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Erscheinungsort
Berlin

Schriftenreihe
RatSWD Working Paper Series, 168

Handle
https://hdl.handle.net/10419/75331

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.