SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-01302

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ländliche Räume in NRW - Räume mit Zukunftsperspektiven: Schwerpunktthema "Wohn- und Siedlungsentwicklung", Teil-Positionspapier 2

"Rural areas in NRW - Areas with Future Prospects": Focus topic "Housing and settlement development", partial position paper 2
[Stellungnahme]

Jaehrling, Heike
Arens, Stephanie
Droste, Bernd
Grabski-Kieron, Ulrike
Bradtke, Alexandra
Lippert, Pia
Weidmann, Ralf
Jochimsen, Kerstin
Claßen, Thomas
Danielzyk, Rainer
Wolf, André
Harteisen, Ulrich
Simone Thiesing, Simone
Schröteler-von Brandt, Hildegard

Körperschaftlicher Herausgeber
ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

Abstract

The partial position paper on the topic of "Housing and settlement development" is related to the parallel position papers of the working team of the ARL state working group NRW. Its task is to contribute to the presentation of future prospects for rural areas in North Rhine-Westphalia, to discuss p... mehr

The partial position paper on the topic of "Housing and settlement development" is related to the parallel position papers of the working team of the ARL state working group NRW. Its task is to contribute to the presentation of future prospects for rural areas in North Rhine-Westphalia, to discuss problems and to make recommendations for stimulating and implementing measures. The demographic development in North Rhine-Westphalia is characterised by strong re-regional differences between growth and shrinkage. The quantitative and qualitative changes caused by population and household development have different regional effects on future housing needs and demands. The finite nature of land resources makes it necessary to focus more on internal development. As a result of a critical analysis of the challenges, the future prospects of rural areas as residential and settlement areas in NRW are based on five main themes. They relate to expanded and modified offers of small housing units for different demand groups, the strengthening of holistic and strategic planning approaches in rural municipalities, active land resource management in municipal and regional housing and settlement development, the use of municipal control instruments and regional and inter-municipal cooperation. The above-mentioned topics are presented and explained in five core-requirements. Recommendations on the respective fields of action round off the treatise.... weniger


Dieses Teil-Positionspapier fokussiert das Themenfeld "Wohn- und Siedlungsentwicklung". Es steht im Zusammenhang mit den parallel erarbeiteten Positionspapieren der Arbeitsgruppe der ARL-Landesarbeitsgemeinschaft NRW und trägt mit diesen zusammen dazu bei, Zukunftsperspektiven ländlicher Räume in No... mehr

Dieses Teil-Positionspapier fokussiert das Themenfeld "Wohn- und Siedlungsentwicklung". Es steht im Zusammenhang mit den parallel erarbeiteten Positionspapieren der Arbeitsgruppe der ARL-Landesarbeitsgemeinschaft NRW und trägt mit diesen zusammen dazu bei, Zukunftsperspektiven ländlicher Räume in Nordrhein-Westfalen vorzustellen. Die demographische Entwicklung in Nordrhein-Westfalen ist durch starke regionale Unterschiede zwischen Wachstum und Schrumpfung geprägt. Die quantitativen und qualitativen Veränderungen durch die Bevölkerungs- und Haushaltsentwicklung wirken sich regional unterschiedlich auf die zukünftigen Wohnungsbedarfe und -nachfragen aus. Die Begrenztheit der Flächenressourcen macht eine verstärkte Fokussierung auf die Innenentwicklung notwendig. Als Ergebnis kritischer Auseinandersetzung mit den Herausforderungen sehen die Autorinnen und Autoren Zukunftsperspektiven ländlicher Räume als Wohn- und Siedlungsräume in NRW maßgeblich begründet in fünf Themenfeldern. Sie beziehen sich auf erweiterte und veränderte Angebote an kleinen Wohneinheiten für unterschiedliche Nachfragegruppen, eine Stärkung von ganzheitlichen und strategischen Planungsansätzen in ländlichen Kommunen, ein aktives Flächenressourcenmanagement bei der kommunalen und regionalen Wohn- und Siedlungsentwicklung, die Nutzung der kommunalen Steuerungsinstrumente sowie eine regionale und interkommunale Zusammenarbeit. Die genannten Themenfelder werden in fünf Kernforderungen vorgestellt und erläutert. Empfehlungen zu jeweils daran geknüpften Handlungsfeldern runden die Abhandlung ab.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Nordrhein-Westfalen; Bundesrepublik Deutschland; ländlicher Raum; ländliche Entwicklung; Siedlung; Entwicklung; Wohnen; Wohnungsmarkt; strategische Planung; Regionalplanung; Kommunalplanung

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Flächenressourcenmanagement; Wohnungsangebote in ländlichen Räumen; housing offers in rural areas; kommunale Steuerungsinstrumente; land resource management; municipal control instruments; regional and inter-municipal cooperation; regionale und interkommunale Zusammenarbeit

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Verlag
Verlag der ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
12 S.

Schriftenreihe
Positionspapier aus der ARL, 130

Handle
https://hdl.handle.net/10419/249680

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.