Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
"Es geht um Partizipation, um gemeinsame, partizipative Gestaltung des Alltags, der Lebenswelt": Karl August Chassé im Gespräch mit Hans Thiersch
[other]
dc.contributor.author | Chassé, Karl August | de |
dc.contributor.author | Thiersch, Hans | de |
dc.date.accessioned | 2022-02-18T13:05:08Z | |
dc.date.available | 2022-02-18T13:05:08Z | |
dc.date.issued | 2017 | de |
dc.identifier.issn | 0721-8834 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/77478 | |
dc.description.abstract | Hans Thiersch trauert der gescheiterten Reform nicht nach. Im Gespräch mit Karl August Chassé kritisiert er die deutliche Tendenz in den Novellierungsentwürfen, Hilfebedürftigkeit klassifikatorisch festzulegen. Das erscheint ihm fatal, stattdessen müsse sich die Jugendhilfe auf den Kern des KJHG konzentrieren, den Hilfeplan als kommunikative gemeinschaftliche Verhandlung anzulegen. Die Gesellschaft braucht insgesamt eine übergreifende Kinder- und Jugendpolitik. Die Jugendhilfe muss viel stärker deutlich machen, was sie mit angemessenen Ressourcen leisten könnte. Alltagsbildung als eigensinniger Bereich wird in diesem Zusammenhang immer wichtiger. | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Sozialwissenschaften, Soziologie | de |
dc.subject.ddc | Social sciences, sociology, anthropology | en |
dc.subject.ddc | Soziale Probleme und Sozialdienste | de |
dc.subject.ddc | Social problems and services | en |
dc.title | "Es geht um Partizipation, um gemeinsame, partizipative Gestaltung des Alltags, der Lebenswelt": Karl August Chassé im Gespräch mit Hans Thiersch | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.source.journal | Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich | |
dc.source.volume | 37 | de |
dc.publisher.country | DEU | de |
dc.source.issue | 146 | de |
dc.subject.classoz | Familienpolitik, Jugendpolitik, Altenpolitik | de |
dc.subject.classoz | Family Policy, Youth Policy, Policy on the Elderly | en |
dc.subject.classoz | Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik | de |
dc.subject.classoz | Social Work, Social Pedagogics, Social Planning | en |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-77478-6 | |
dc.rights.licence | Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications | en |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
dc.type.stock | article | de |
dc.type.document | Sonstiges | de |
dc.type.document | other | en |
dc.source.pageinfo | 35-55 | de |
internal.identifier.classoz | 11007 | |
internal.identifier.classoz | 20603 | |
internal.identifier.journal | 351 | |
internal.identifier.document | 26 | |
internal.identifier.ddc | 300 | |
internal.identifier.ddc | 360 | |
dc.source.issuetopic | Am Ende Inklusion? "Reform" der Kinder- und Jugendhilfe | de |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 3 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.pdf.wellformed | true | |
internal.pdf.encrypted | false |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
Familienpolitik, Jugendpolitik, Altenpolitik
Family Policy, Youth Policy, Policy on the Elderly -
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
Social Work, Social Pedagogics, Social Planning