SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(312.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-77398-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Also wir haben hier auch letzten Sommer so 'nen Spendenlauf gehabt" - Postkoloniale Perspektiven auf Herstellungsprozesse gesellschaftlicher Dominanzverhältnisse in der Schule

[Zeitschriftenartikel]

Ivanova-Chessex, Oxana
Steinbach, Anja

Abstract

Postkoloniale Theorie lässt schulische Normalitäten und pädagogische Handlungsroutinen in einem Licht erscheinen, in dem die Komplizenschaft der Institution Schule mit (neo-)kolonialen Projekten sichtbar wird. Am Beispiel der Erzählung einer Lehrperson zu einem Spendenlauf an einer Grundschule wird ... mehr

Postkoloniale Theorie lässt schulische Normalitäten und pädagogische Handlungsroutinen in einem Licht erscheinen, in dem die Komplizenschaft der Institution Schule mit (neo-)kolonialen Projekten sichtbar wird. Am Beispiel der Erzählung einer Lehrperson zu einem Spendenlauf an einer Grundschule wird im Beitrag den Mechanismen der Reproduktion von Dominanzverhältnissen am Ort Schule nachgegangen. Auf dieser Grundlage werden Überlegungen zu einem postkolonial-theoretisch informierten Perspektivenwechsel in der LehrerInnenbildung angestellt.... weniger

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Erziehungswissenschaft

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2018

Seitenangabe
S. 87-99

Zeitschriftentitel
Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, 38 (2018) 147

Heftthema
"Ihr seid das Volk!" - Neue populistische Kollektivitätsanrufungen von rechts und links

ISSN
0721-8834

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.