Bibtex-Export
@book{ Dröge2021, title = {Auf dem Weg zur nächsten Klimakonferenz: Europa ist weiterhin gefordert}, author = {Dröge, Susanne and Geden, Oliver}, year = {2021}, series = {SWP-Aktuell}, pages = {6}, volume = {81/2021}, address = {Berlin}, publisher = {Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit}, issn = {2747-5018}, doi = {https://doi.org/10.18449/2021A81}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-77328-7}, abstract = {Die Klimaverhandlungen in Glasgow verliefen überraschend produktiv. Mit den Beschlüssen des "Glasgow Climate Pact" stehen die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten nun vor weiteren Aufgaben. Bis zur nächsten Vertragsstaatenkonferenz in Ägypten Ende 2022 (COP27) gilt es, das Ziel der langfristigen Begrenzung des Temperaturanstiegs auf 1,5 Grad noch stärker in den Mittelpunkt zu rücken und dafür Zusagen und Maßnahmen großer Verschmutzerländer einzufordern. Die Finanzierung der Klimapolitik ist zudem noch nicht in einer Weise gesichert, die wieder mehr Vertrauen auf Seiten der Entwicklungsländer schafft. Um die Klimakooperation international zu beschleunigen, wird es 2022 in besonderem Maße auf Deutschlands G7-Vorsitz ankommen. Dabei muss die Bundesregierung auch die G20-Staaten in den Blick nehmen und in der Europäischen Union die Verabschiedung des Fit-for-55-Pakets vorantreiben. (Autorenreferat)}, keywords = {Klimaschutz; EU; internationales Abkommen; Klimapolitik; international agreement; politische Strategie; climate policy; climate change; Klimawandel; climate protection; EU; political strategy}}