SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(139.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-77275-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ausgestiegene in der Bildungsarbeit - eine kritische Betrachtung

Smarter afterwards? Commitment of formers in settings of education
[Zeitschriftenartikel]

Besche, Julia

Abstract

In den letzten Jahren ist eine Zunahme der Nachfrage nach Darbietungen von Ausgestiegenen aus der extremen Rechten in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit zu verzeichnen. Diese Anfragen werden auch an professionelle Ausstiegshilfen im Bereich Rechtsextremismus herangetragen (Lehmeier ... mehr

In den letzten Jahren ist eine Zunahme der Nachfrage nach Darbietungen von Ausgestiegenen aus der extremen Rechten in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit zu verzeichnen. Diese Anfragen werden auch an professionelle Ausstiegshilfen im Bereich Rechtsextremismus herangetragen (Lehmeier 2020: 67). Im Kontext dieser Anfragen hat sich mittlerweile ein Diskurs zur Sinnhaftigkeit sowie Professionalität in diesem unübersichtlichen Feld von Angeboten ergeben. Der Diskurs soll an dieser Stelle in einigen Punkten nachvollzogen werden und umfasst verschiedene Aspekte, wie die unterschiedliche Verwendung des Ausstiegsbegriffs sowie die Heterogenität von Angeboten mit Ausgestiegenen in der Bildungsarbeit. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Vergleich von Qualitätsstandards und Darstellungen zur Bildungsarbeit verschiedener Angebote sowie kritischen Positionen aus Wissenschaft und Praxis. Berücksichtigung findet dabei u.a. der Aspekt der Authentizität, welcher häufig als Argument für die Durchführung derartiger Veranstaltung angeführt wird. Im Anschluss werden kritische Hinweise und Alternativen zur Umsetzung von Bildungsveranstaltungen mit Ausgestiegenen im Kontext von Bildungsveranstaltungen vorgestellt.... weniger


The current standards concerning the engagement of formers in the field of education are differing in terms of extent, possible aims and basic conditions. Due to the large interest in those formats there is a necessity to add more precision to the standards and to attend to the differences. Criticiz... mehr

The current standards concerning the engagement of formers in the field of education are differing in terms of extent, possible aims and basic conditions. Due to the large interest in those formats there is a necessity to add more precision to the standards and to attend to the differences. Criticized can be assumptions of authentity and expertise in respect of the topic. For the formers giving a lecture the publication of their own biography offers an opportunity of redemption. The own history constantly to be told as well as the source of income connected to this narration is inhibiting a reconstruction of individual identity far away from far-right scene coherences and harbor security risks. The long-term preoccupation with existing thematic literature including pedagocial supplementary material together with approaches of experiential education oriented towards experiences and attitudes of students can act as an alternative to lectures and workshops given by formers.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Rechtsradikalismus; Aussteiger; politische Rechte; politische Bildung; Bildungsarbeit; Bildungsangebot; Qualität; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Sonderbereiche der Pädagogik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
Ausgestiegene; Rechtsextremismus; Ausstiegsprogramme; extreme Rechte; formers; right-wing extremism; education; exit program

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Seitenangabe
S. 270-285

Zeitschriftentitel
ZRex - Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung, 1 (2021) 2

DOI
https://doi.org/10.3224/zrex.v1i2.06

ISSN
2701-9632

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.