Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorWildt, Michaelde
dc.date.accessioned2022-02-09T10:29:56Z
dc.date.available2022-02-09T10:29:56Z
dc.date.issued2004de
dc.identifier.issn1612-6041de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/77270
dc.description.abstractZu den in der Geschichtswissenschaft geläufigen Aussagen gehört, dass Hitler ein charismatischer Politiker gewesen sei - allerdings verbirgt sich dahinter, trotz des stets selbstverständlichen Bezugs auf Max Weber, häufig nicht mehr als eine Umschreibung des dämonischen Verführers, dem die Massen willenlos, als bloße Opfer, erlegen seien. Hans-Ulrich Wehler hingegen nimmt Webers Forderung ernst, Charisma nicht als göttliche Gnadengabe, sondern als soziale Beziehung zu untersuchen. Damit rücken weniger die Propaganda und Inszenierung des Charismatikers als vielmehr die Erwartungen und Hoffnungen derjenigen, die an Hitler geglaubt und das NS-Regime unterstützt haben, in den Mittelpunkt - anders als Wehlers Kritiker Ludolf Herbst annimmt, der Charisma unverdrossen für eine Propagandatechnik hält. Was bislang eher Ausgangsüberlegung denn durchgehaltene Reflexionsebene blieb, wird nun bei Wehler zum roten Faden der Darstellung.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcGeschichtede
dc.subject.ddcHistoryen
dc.titleCharisma und Volksgemeinschaftde
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalZeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History
dc.source.volume1de
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue1de
dc.subject.classozallgemeine Geschichtede
dc.subject.classozGeneral Historyen
dc.subject.thesozGermanyen
dc.subject.thesozNazismen
dc.subject.thesozHerrschaftde
dc.subject.thesozcharismaen
dc.subject.thesozdominationen
dc.subject.thesozCharismade
dc.subject.thesozNationalsozialismusde
dc.subject.thesozDeutschlandde
dc.subject.thesozsocial historyen
dc.subject.thesozSozialgeschichtede
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10040910
internal.identifier.thesoz10053019
internal.identifier.thesoz10041251
internal.identifier.thesoz10040236
internal.identifier.thesoz10045209
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentjournal articleen
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.source.pageinfo101-105de
internal.identifier.classoz30301
internal.identifier.journal1328
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc900
dc.source.issuetopicZeitgeschichte heute - Stand und Perspektivende
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.14765/zzf.dok-2089de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
ssoar.urn.registrationfalsede


Files in this item

FilesSizeFormatView

There are no files associated with this item.

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record