Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorNiehuss, Merithde
dc.date.accessioned2022-02-09T09:40:47Z
dc.date.available2022-02-09T09:40:47Z
dc.date.issued2004de
dc.identifier.issn1612-6041de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/77264
dc.description.abstractEs steht Wehler drauf, und es ist Wehler drin. Das Konzept der vorhergehenden Bände wird beibehalten, wenngleich mit der bereits des Öfteren kritisierten Verschiebung zugunsten des Primats der Politik in einigen Kapiteln. Im Vorwort verteidigt der Autor erneut seinen Ansatz: Gegenüber den eingeforderten Konzessionen an eine neue Kulturgeschichte weist er zum Beispiel darauf hin, dass eine Analyse struktureller Faktoren notwendig sei, bevor an eine mentalitätsgeschichtliche Auswertung gedacht werden könne. Das ist nachzuvollziehen, und Wehlers "Deutsche Gesellschaftsgeschichte" liefert diese Strukturanalyse gesellschaftlicher Existenzbedingungen. Die Bevölkerungsentwicklung, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die Schichtung und die kulturellen Institutionen ebenso wie das politische System bilden die Grundlagen gesellschaftlichen Zusammenlebens. Der Vorteil und die Tragfähigkeit dieses Ansatzes kommen an vielen Stellen zum Ausdruck und geraten zum analytischen Vorzug dieses Werkes gegenüber anders konzipierten Handbüchern. Mentalitätsgeschichte zu schreiben böte sich auf dieser Grundlage an, erforderte aber zweifellos einen eigenen Band und ist zudem nicht Wehlers Sache.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcGeschichtede
dc.subject.ddcHistoryen
dc.titleKeine Modernisierung in der Weimarer Republik?de
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalZeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History
dc.source.volume1de
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue1de
dc.subject.classozallgemeine Geschichtede
dc.subject.classozGeneral Historyen
dc.subject.thesozcultural historyen
dc.subject.thesozWeimarer Republikde
dc.subject.thesozBuchde
dc.subject.thesozcriticismen
dc.subject.thesozWorld War IIen
dc.subject.thesozFraude
dc.subject.thesozNationalsozialismusde
dc.subject.thesozDeutschlandde
dc.subject.thesozSozialgeschichtede
dc.subject.thesozErster Weltkriegde
dc.subject.thesozWeimar Republic (Germany, 1918-33)en
dc.subject.thesozwomanen
dc.subject.thesozGermanyen
dc.subject.thesozbooken
dc.subject.thesozNazismen
dc.subject.thesozKritikde
dc.subject.thesozZweiter Weltkriegde
dc.subject.thesozKulturgeschichtede
dc.subject.thesozFirst World Waren
dc.subject.thesozsocial historyen
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10040906
internal.identifier.thesoz10042620
internal.identifier.thesoz10038835
internal.identifier.thesoz10043611
internal.identifier.thesoz10038633
internal.identifier.thesoz10040910
internal.identifier.thesoz10053019
internal.identifier.thesoz10045212
internal.identifier.thesoz10063098
internal.identifier.thesoz10045209
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentjournal articleen
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.source.pageinfo97-100de
internal.identifier.classoz30301
internal.identifier.journal1328
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc900
dc.source.issuetopicZeitgeschichte heute - Stand und Perspektivende
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.14765/zzf.dok-2090de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
ssoar.urn.registrationfalsede


Files in this item

FilesSizeFormatView

There are no files associated with this item.

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record