SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.14765/zzf.dok-2058

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Pathologie der Gesellschaft und liberale Vision: Ralf Dahrendorfs Erkundung der deutschen Demokratie

[Rezension]

Hacke, Jens

Rezensiertes Werk
Dahrendorf, Ralf: Gesellschaft und Demokratie in Deutschland. München: Piper 1965

Abstract

Dahrendorfs "Gesellschaft und Demokratie in Deutschland" ist in besonderer Weise von den Umständen der noch jungen Bundesrepublik geprägt; das Werk gehört "heute selber zur Frühgeschichte dieses Staates und seiner Gesellschaft". Der Soziologe Dahrendorf (geb. 1929) hatte eine Zeitdiagnose in nationa... mehr

Dahrendorfs "Gesellschaft und Demokratie in Deutschland" ist in besonderer Weise von den Umständen der noch jungen Bundesrepublik geprägt; das Werk gehört "heute selber zur Frühgeschichte dieses Staates und seiner Gesellschaft". Der Soziologe Dahrendorf (geb. 1929) hatte eine Zeitdiagnose in nationalpädagogischer Absicht und mit sozialliberalem Impetus verfasst - "politischer Traktat, Einführungsvorlesung und Theorie der Demokratie" in einem. Seine Untersuchung war "ein Plädoyer für das Prinzip der liberalen Demokratie" (S. 27). In der Trias von historischer Erklärung, soziologischer Analyse und engagierter politischer Theorie bleibt "Gesellschaft und Demokratie" bis heute eine Ausnahme und kann wirkungsgeschichtlich kaum überschätzt werden.... weniger

Klassifikation
allgemeine Geschichte

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Seitenangabe
S. 324-328

Zeitschriftentitel
Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History, 1 (2004) 2

ISSN
1612-6041

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.