Endnote export
%T Populismus - oder die Erosion des Selbst- und Weltverständnisses der Subjekte %A Schütte, Friedhelm %J Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich %N 147 %P 25-34 %V 38 %D 2018 %@ 0721-8834 %> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-77126-7 %X Der Beitrag diskutiert Populismus als Szenario und Antwort auf eine sich verändernde Öffentlichkeit und Alltagserfahrung. Der Überhang an Objektivität mündet in einer Erosion des Selbst- und Weltverständnisses der Subjekte. Populismus, so die These, bedient sich der Erosion als eines politischen Rohstoffs. Eingedenk der Subjekt-Objekt-Dialektik sowie der Kritik an der Konstruktion der 'sozialen Welt' wird Populismus als Prozess im Kampf um Hegemonie und Anerkennung begriffen. %C DEU %G de %9 Zeitschriftenartikel %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info