dc.contributor.author | Soudias, Dimitris | de |
dc.date.accessioned | 2022-01-28T10:57:22Z | |
dc.date.available | 2022-01-28T10:57:22Z | |
dc.date.issued | 2020 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/77033 | |
dc.description.abstract | Die COVID-19-Pandemie hat alle europäischen Länder in eine Krise gestürzt, mit der sie unterschiedlich umgegangen sind. Relativ wenig beachtet wurden die Reaktionen und politischen Entwicklungen in Griechenland. Dabei sind sie aus zwei Gründen interessant: Zunächst ist Griechenland von einer über zehn Jahre andauernden Austeritätspolitik schwer gezeichnet, welche die öffentliche Daseinsvorsorge im Namen der wiederherzustellenden Wettbewerbsfähigkeit seiner nationalen Ökonomie dramatisch auszehrte. Deshalb begleitete COVID-19 von Beginn an die Befürchtung, das Virus werde eine in Griechenland bereits existierende Ausnahmesituation drastisch verschärfen. Faktisch verzeichnete das Land jedoch vergleichsweise wenige Virusinfektionen und Todesfälle. Also ließen es sich gewisse Beobachter*innen nicht nehmen, die vormalige Bête noire Europas aufgrund seiner Pandemiestrategien von einem "failed state" zum "Musterschüler" zu promovieren. Immerhin schloss der griechische Premierminister Kyriakos Mitsotakis, Mitglied der rechtskonservativen Partei Nea Demokratia, bereits Ende Februar, das heißt zu einem Zeitpunkt, an dem kaum ein anderes europäisches Land Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung ergriffen hatte, die Schulen und stimmte die Bevölkerung darauf ein, dass sich Griechenland „im Krieg“ mit dem Virus befinde. Diese frühzeitige Strategie einer Versicherheitlichung der Krise soll im Folgenden näher betrachtet werden: Wie zu zeigen sein wird, operiert sie mit einer Tendenz zur Ökonomisierung der Pandemie, die eine öffentliche Diskussion der Maßnahmen sowohl unter ethischen als auch politischen Hinsichten von vornherein stark eingrenzt. | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Wirtschaft | de |
dc.subject.ddc | Economics | en |
dc.subject.ddc | Politikwissenschaft | de |
dc.subject.ddc | Political science | en |
dc.subject.other | kulturelle Ökonomie; COVID-19; Versicherheitlichung; Cultural Economy | de |
dc.title | Griechenlands COVID-19-Krise und die Ökonomisierung von Sicherheit | de |
dc.title.alternative | Greece's COVID-19 Crisis and the Economization of Security | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.identifier.url | https://www.soziopolis.de/griechenlands-covid-19-krise-und-die-oekonomisierung-von-sicherheit.pdf | |
dc.source.journal | Soziopolis: Gesellschaft beobachten | |
dc.publisher.country | DEU | de |
dc.subject.classoz | Economic Policy | en |
dc.subject.classoz | Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture | en |
dc.subject.classoz | Wirtschaftspolitik | de |
dc.subject.classoz | politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur | de |
dc.subject.thesoz | Griechenland | de |
dc.subject.thesoz | Sicherheit | de |
dc.subject.thesoz | economization | en |
dc.subject.thesoz | Epidemie | de |
dc.subject.thesoz | epidemic | en |
dc.subject.thesoz | security | en |
dc.subject.thesoz | crisis management (econ., pol.) | en |
dc.subject.thesoz | Ökonomisierung | de |
dc.subject.thesoz | Krisenmanagement | de |
dc.subject.thesoz | Greece | en |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-77033-2 | |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution 4.0 | en |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung 4.0 | de |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10066306 | |
internal.identifier.thesoz | 10042424 | |
internal.identifier.thesoz | 10050112 | |
internal.identifier.thesoz | 10036566 | |
internal.identifier.thesoz | 10045923 | |
dc.type.stock | article | de |
dc.type.document | journal article | en |
dc.type.document | Zeitschriftenartikel | de |
internal.identifier.classoz | 10504 | |
internal.identifier.classoz | 1090302 | |
internal.identifier.journal | 1401 | |
internal.identifier.document | 32 | |
internal.identifier.ddc | 320 | |
internal.identifier.ddc | 330 | |
dc.source.issuetopic | Sicherheit in der Krise | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
internal.identifier.licence | 16 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
dc.subject.classhort | 10200 | de |
internal.pdf.wellformed | true | |
internal.pdf.encrypted | false | |