SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(4.251Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-77022-2

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

SCHNITT:STELLEN 2.0: neue Erkenntnisse aus Forschung und Beratungspraxis im Phänomenbereich islamistischer Extremismus

[collection]

Emser, Corinna
Kreienbrink, Axel
Müller, Neila Miguel
Rupp, Teresa
Wielopolski-Kasaku, Alexandra
(ed.)

Corporate Editor
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)

Abstract

Welche Rollen nehmen verschiedene (sicherheits-)behördliche Akteurinnen und Akteure sowie zivilgesellschaftliche Träger bei der Deradikalisierungs- und Ausstiegsarbeit ein? Welche Erkenntnisse können aus der wissenschaftlichen Begleitung der Beratungsstellen gezogen werden? Mit diesen und weiteren F... view more

Welche Rollen nehmen verschiedene (sicherheits-)behördliche Akteurinnen und Akteure sowie zivilgesellschaftliche Träger bei der Deradikalisierungs- und Ausstiegsarbeit ein? Welche Erkenntnisse können aus der wissenschaftlichen Begleitung der Beratungsstellen gezogen werden? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich der zweite vom BAMF-Forschungszentrum herausgegebene Sammelband "SCHNITT:STELLEN 2.0". Der Sammelband ist in Kooperation mit dem Verbund wissenschaftlicher Mitarbeitender FoPraTEx (Forschung-Praxis-Transfer im Phänomenbereich islamistischer Extremismus) entstanden. Der Verbund setzt sich aus wissenschaftlichen Mitarbeitenden zusammen, die bei verschiedenen zivilgesellschaftlichen und staatlichen Beratungsstellen in der Umfeldberatung mutmaßlich islamistisch radikalisierter Personen tätig sind. Seine Kernaufgabe ist die wissenschaftliche Begleitung von Beratungsstellen. Die unmittelbare Verzahnung von Wissenschaft und Praxis vor Ort ist dabei sein Alleinstellungsmerkmal.... view less

Keywords
islamism; radicalism; counseling center; prevention; terrorism; fight against terrorism; religious movement; domestic security

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture

Document language
German

Publication Year
2022

City
Nürnberg

Page/Pages
175 p.

Series
Beiträge zu Migration und Integration, 10

ISSN
2750-1450

ISBN
978-3-944674-24-7

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.