Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Subjektivität im Zeitalter der digitalen Maschinerie - Marx revisited
[journal article]
dc.contributor.author | Schütte, Friedhelm | de |
dc.date.accessioned | 2022-01-27T13:00:48Z | |
dc.date.available | 2022-01-27T13:00:48Z | |
dc.date.issued | 2018 | de |
dc.identifier.issn | 0721-8834 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/77018 | |
dc.description.abstract | Marx in Erinnerung rufen sowie das Verhältnis von Kapital und Arbeit im Kontext einer disparaten 'Zukunft der Arbeit'; in der 'globalen Fabrik' zu verorten, ist Intention des Beitrags. Nicht die objektive Entwicklung steht im Vordergrund, sondern die subjektive - die lebendige Seite der Arbeitskraft und dessen Vergesellschaftung. Um die Konstitution von Subjektivität diskursiv anzugehen und theoretisch im Marx-Diskurs einzubetten, wird als Einstieg eine Marx-Philologie vorgenommen, um die einseitige Marx-Engels-Rezeption nach dem 1. Weltkrieg zu erhellen. Im Zentrum des Beitrags steht zum einen das Marx' Maschinen-Kapitel (MEW Bd. 23), zum anderen die 'digitale Aufrüstung' der Welt. In den Blick gerät somit die digitale 'Maschinerie' auf der Basis 'immaterieller' Arbeit und global-gesellschaftlicher Arbeitsteilung. Die Frage nach der immanenten Rationalität von Gesellschaft und Arbeitsvermögen, m.a.W. der Grenze der Konstitution von Subjektivität wird abschließend mit einem 'Diskurs der Wünsche' konfrontiert. | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Politikwissenschaft | de |
dc.subject.ddc | Political science | en |
dc.subject.ddc | Sozialwissenschaften, Soziologie | de |
dc.subject.ddc | Social sciences, sociology, anthropology | en |
dc.title | Subjektivität im Zeitalter der digitalen Maschinerie - Marx revisited | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.source.journal | Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich | |
dc.source.volume | 38 | de |
dc.publisher.country | DEU | de |
dc.source.issue | 150 | de |
dc.subject.classoz | Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft | de |
dc.subject.classoz | Basic Research, General Concepts and History of Political Science | en |
dc.subject.classoz | Generelle Theorien der Sozialwissenschaften | de |
dc.subject.classoz | General Concepts, Major Hypotheses and Major Theories in the Social Sciences | en |
dc.subject.thesoz | Marxismus | de |
dc.subject.thesoz | Marxism | en |
dc.subject.thesoz | Kapital | de |
dc.subject.thesoz | capital | en |
dc.subject.thesoz | Arbeit | de |
dc.subject.thesoz | labor | en |
dc.subject.thesoz | Arbeitskraft | de |
dc.subject.thesoz | capacity to work | en |
dc.subject.thesoz | Subjektivität | de |
dc.subject.thesoz | subjectivity | en |
dc.subject.thesoz | Marx, K. | de |
dc.subject.thesoz | Marx, K. | en |
dc.subject.thesoz | Rezeption | de |
dc.subject.thesoz | reception | en |
dc.subject.thesoz | Gesellschaftstheorie | de |
dc.subject.thesoz | theory of society | en |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-77018-7 | |
dc.rights.licence | Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications | en |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10034943 | |
internal.identifier.thesoz | 10041542 | |
internal.identifier.thesoz | 10034931 | |
internal.identifier.thesoz | 10036331 | |
internal.identifier.thesoz | 10059689 | |
internal.identifier.thesoz | 10051744 | |
internal.identifier.thesoz | 10050337 | |
internal.identifier.thesoz | 10045369 | |
dc.type.stock | article | de |
dc.type.document | Zeitschriftenartikel | de |
dc.type.document | journal article | en |
dc.source.pageinfo | 25-41 | de |
internal.identifier.classoz | 10501 | |
internal.identifier.classoz | 10103 | |
internal.identifier.journal | 351 | |
internal.identifier.document | 32 | |
internal.identifier.ddc | 320 | |
internal.identifier.ddc | 300 | |
dc.source.issuetopic | 200 Jahre Karl Marx - das Alte im Neuen; das Neue im Alten | de |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 3 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.pdf.wellformed | true | |
internal.pdf.encrypted | false |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
Generelle Theorien der Sozialwissenschaften
General Concepts, Major Hypotheses and Major Theories in the Social Sciences -
Allgemeines, spezielle Theorien und "Schulen", Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft
Basic Research, General Concepts and History of Political Science