Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorWeinke, Annettede
dc.date.accessioned2022-01-27T09:57:49Z
dc.date.available2022-01-27T09:57:49Z
dc.date.issued2005de
dc.identifier.issn1612-6041de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/77009
dc.description.abstractEine empirisch fundierte Gesamtbewertung des ersten Frankfurter Auschwitz-Prozesses im Kontext des deutschen und europäischen Umgangs mit dem Holocaust steht noch aus. Zweierlei lässt sich jedoch mit einiger Bestimmtheit sagen: Weder handelte es sich bei diesem Strafverfahren um den Wende- oder Höhepunkt einer geläuterten westdeutschen Erinnerungskultur, noch war es in irgendeiner Weise repräsentativ für die NS-Prozesse und Ermittlungen, welche seit Ende der 1950er-Jahre mit vermehrter Intensität betrieben wurden. Exzeptionell war dieses Gerichtsverfahren schon insofern, als es ein einzigartiges Großprojekt in angewandter Oral History darstellte, das weit über die Grenzen der Bundesrepublik hinausstrahlte. Eine vergleichbar hohe Zahl von Opferzeugen (insgesamt 211) aus verschiedenen Ländern und politischen Systemen dürfte es wohl in keinem anderen NS-Verfahren gegeben haben, und allein dieser Sachverhalt garantierte dem Prozess eine weltweite Medienöffentlichkeit. Der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer, der entscheidend am Zustandekommen des Prozesses beteiligt war, verband mit den Ermittlungen gegen die Täter von Auschwitz im Wesentlichen zwei Ziele: Zum Ersten ging es ihm darum, die Deutschen zu einer kritischeren Beschäftigung mit ihrer eigenen Geschichte anzuhalten. Zum Zweiten wollte er den Überlebenden Gelegenheit geben, ihre Erlebnisse nach Jahrzehnten des Schweigens öffentlich zu erzählen. Das eine war unmittelbar mit dem anderen verbunden, waren in Politik, Rechtsprechung, Wissenschaft und Medien doch bis dahin Vergangenheitsdiskurse vorherrschend gewesen, die vor allem aus der Perspektive der Täter argumentierten und deren Sichtweisen teils bewusst, teils unbewusst reproduzierten.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcNews media, journalism, publishingen
dc.subject.ddcGeschichtede
dc.subject.ddcHistoryen
dc.subject.ddcPublizistische Medien, Journalismus,Verlagswesende
dc.titleÜberreste eines "unerwünschten Prozesses": Die Edition der Tonbandmitschnitte zum ersten Frankfurter Auschwitz-Prozess (1963-1965)de
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalZeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History
dc.source.volume2de
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue2de
dc.subject.classozallgemeine Geschichtede
dc.subject.classozandere Mediende
dc.subject.classozGeneral Historyen
dc.subject.classozOther Mediaen
dc.subject.thesozDVDde
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozgenocideen
dc.subject.thesozDVDen
dc.subject.thesozcriminal proceedingsen
dc.subject.thesozStrafprozessde
dc.subject.thesozNationalsozialismusde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozKonzentrationslagerde
dc.subject.thesozDrittes Reichde
dc.subject.thesozNazismen
dc.subject.thesozVölkermordde
dc.subject.thesozconcentration campen
dc.subject.thesozThird Reichen
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10061599
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10059409
internal.identifier.thesoz10049733
internal.identifier.thesoz10053019
internal.identifier.thesoz10061638
internal.identifier.thesoz10040907
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentjournal articleen
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.source.pageinfo314-320de
internal.identifier.classoz30301
internal.identifier.classoz1080403
internal.identifier.journal1328
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc070
internal.identifier.ddc900
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.14765/zzf.dok-1997de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
ssoar.urn.registrationfalsede


Files in this item

FilesSizeFormatView

There are no files associated with this item.

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record