dc.contributor.author | Stöver, Bernd | de |
dc.date.accessioned | 2022-01-27T09:12:22Z | |
dc.date.available | 2022-01-27T09:12:22Z | |
dc.date.issued | 2005 | de |
dc.identifier.issn | 1612-6041 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/77007 | |
dc.description.abstract | Der Kalte Krieg ist zu Ende. Unabhängig davon, auf welches Jahr man seinen Beginn datiert - auf 1943, 1945, 1946 oder das Jahr der "offiziellen Kriegserklärung" 1947: Der Untergang der Sowjetunion 1991 markiert das Ende eines fast fünfzigjährigen Konflikts. Man kann sich wohl am ehesten darauf einigen, dass dieser Konflikt primär eine Auseinandersetzung zwischen zwei unvereinbar erscheinenden Weltanschauungen mit jeweils konkurrierenden Gesellschaftsentwürfen war, die rasch den Charakter einer "totalen" Auseinandersetzung annahm und nahezu alle Bereiche des öffentlichen und zum Teil auch des privaten Lebens okkupierte. Mit Ausnahme der atomaren Waffen, die sich aufgrund ihres langfristigen Zerstörungspotenzials als nicht einsetzbar erwiesen, kam alles Verfügbare zur Anwendung, um diesen Konflikt zu gewinnen. Der Kalte Krieg, so kann man zusammenfassen, war eine weltweite politisch-ideologische, ökonomische, technologisch-wissenschaftliche und kulturell-soziale Auseinandersetzung, die ihre Auswirkungen bis in den Alltag zeigte. Nur in der "Dritten Welt" wurde der Kalte Krieg schließlich auch als konventionelle militärische Auseinandersetzung geführt. | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | News media, journalism, publishing | en |
dc.subject.ddc | Geschichte | de |
dc.subject.ddc | History | en |
dc.subject.ddc | Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen | de |
dc.title | Forschungen und Quellen zum Kalten Krieg: Das "Cold War International History Project" | de |
dc.description.review | begutachtet (peer reviewed) | de |
dc.description.review | peer reviewed | en |
dc.source.journal | Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History | |
dc.source.volume | 2 | de |
dc.publisher.country | DEU | de |
dc.source.issue | 2 | de |
dc.subject.classoz | allgemeine Geschichte | de |
dc.subject.classoz | Interactive, electronic Media | en |
dc.subject.classoz | General History | en |
dc.subject.classoz | interaktive, elektronische Medien | de |
dc.subject.thesoz | USA | de |
dc.subject.thesoz | Kalter Krieg | de |
dc.subject.thesoz | Website | de |
dc.subject.thesoz | website | en |
dc.subject.thesoz | cold war | en |
dc.subject.thesoz | research project | en |
dc.subject.thesoz | Forschungsprojekt | de |
dc.subject.thesoz | United States of America | en |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10064822 | |
internal.identifier.thesoz | 10048465 | |
internal.identifier.thesoz | 10043968 | |
internal.identifier.thesoz | 10041244 | |
dc.type.stock | article | de |
dc.type.document | journal article | en |
dc.type.document | Zeitschriftenartikel | de |
dc.source.pageinfo | 309-313 | de |
internal.identifier.classoz | 30301 | |
internal.identifier.classoz | 1080404 | |
internal.identifier.journal | 1328 | |
internal.identifier.document | 32 | |
internal.identifier.ddc | 070 | |
internal.identifier.ddc | 900 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.14765/zzf.dok-1998 | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 1 | |
ssoar.urn.registration | false | de |