Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.14765/zzf.dok-2003
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die Entwicklung einer problematischen Disziplin: Zur Geschichte der Geschichtsdidaktik
[Zeitschriftenartikel]
Abstract
Der Begriff "Didaktik" stammt vom griechischen Wort "didaskalia" ab, was so viel wie "Lehre", "Unterweisung", "Unterricht" bedeutet. Die Erörterung von Präsentationsformen des Wissens war fester Bestandteil antiker und christlicher Philosophie. Das Wort "Didaktik" wurde allerdings als Neologismus er... mehr
Der Begriff "Didaktik" stammt vom griechischen Wort "didaskalia" ab, was so viel wie "Lehre", "Unterweisung", "Unterricht" bedeutet. Die Erörterung von Präsentationsformen des Wissens war fester Bestandteil antiker und christlicher Philosophie. Das Wort "Didaktik" wurde allerdings als Neologismus erst im frühen 17. Jahrhundert geprägt; es entstand im Zusammenhang der Debatten um eine Reform des christlichen Schulunterrichts, in dem Mathematik und Naturwissenschaften sowie die deutsche Sprache größere Bedeutung erhalten sollten.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; historische Entwicklung; Geschichtsunterricht; Fachdidaktik
Klassifikation
allgemeine Geschichte
Unterricht, Didaktik
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2005
Seitenangabe
S. 274-279
Zeitschriftentitel
Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History, 2 (2005) 2
ISSN
1612-6041
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)