Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorEsch, Michael G.de
dc.contributor.authorPoutrus, Patrice G.de
dc.date.accessioned2022-01-25T09:14:03Z
dc.date.available2022-01-25T09:14:03Z
dc.date.issued2005de
dc.identifier.issn1612-6041de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/76922
dc.description.abstractKürzlich hat Hans Günter Hockerts darauf verwiesen, dass in der sich diversifizierenden "jüngeren" Zeitgeschichte Fragen nach Migration neben Geschlecht, Generation oder Konsum einen Aufschwung nehmen - womit die zeithistorische Forschung allgemeinen historiographischen Trends folgt. Dies ist ganz wesentlich Klaus J. Bade zu verdanken, der seit den späten 1970er-Jahren auf die Bedeutung der Migration von Polen und polnisch-russischen Juden nach Preußen und später in das Deutsche Reich für die Konstituierung der deutschen Nation hingewiesen und daraus allgemeinere Überlegungen zur Migration als Thema der Sozialgeschichte entwickelt hat. Auch durch das von ihm geleitete Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) wurde der Stellenwert der historischen Migrationsforschung in der deutschen Geschichtswissenschaft erhöht. Dennoch bleibt zu konstatieren, dass Migration in der deutschen Zeitgeschichte eher als Spezialfeld bzw. als randständiges Phänomen der Sozial(staats)geschichte angesehen wird.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.ddcGeschichtede
dc.subject.ddcHistoryen
dc.titleZeitgeschichte und Migrationsforschung: Eine Einführungde
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalZeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History
dc.source.volume2de
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue3de
dc.subject.classozMigration, Sociology of Migrationen
dc.subject.classozallgemeine Geschichtede
dc.subject.classozGeneral Historyen
dc.subject.classozMigrationde
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozZeitgeschichtede
dc.subject.thesozEuropade
dc.subject.thesozEuropeen
dc.subject.thesozMigrationsforschungde
dc.subject.thesozcontemporary historyen
dc.subject.thesozmigration researchen
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10066897
internal.identifier.thesoz10042879
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10045214
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentjournal articleen
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.source.pageinfo338-344de
internal.identifier.classoz30301
internal.identifier.classoz10304
internal.identifier.journal1328
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc300
internal.identifier.ddc900
dc.source.issuetopicMigrationde
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.14765/zzf.dok-1992de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
ssoar.urn.registrationfalsede


Files in this item

FilesSizeFormatView

There are no files associated with this item.

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record