SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.14765/zzf.dok-1988

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Race, colour or religion": Der politische Blick auf Minderheitenreligionen in Großbritannien seit dem Zweiten Weltkrieg

[Zeitschriftenartikel]

Sturm-Martin, Imke

Abstract

Von 1950 bis 1980 vervielfachten sich Zahl und Größe religiöser Minderheitengruppen in Großbritannien aufgrund der Nachkriegszuwanderung, doch anders als bei vorangegangenen Wanderungen und im Unterschied zur Gegenwart wurden die verschiedenen Glaubensrichtungen der neuen Einwanderer während dieses ... mehr

Von 1950 bis 1980 vervielfachten sich Zahl und Größe religiöser Minderheitengruppen in Großbritannien aufgrund der Nachkriegszuwanderung, doch anders als bei vorangegangenen Wanderungen und im Unterschied zur Gegenwart wurden die verschiedenen Glaubensrichtungen der neuen Einwanderer während dieses Zeitraums kaum thematisiert. Dieser Zugang ist vor dem Hintergrund einer untergehenden Kolonialmacht zu sehen, die an der Illusion eines Commonwealth mit gleichberechtigten Untertanen ("subjects") festhielt, aber die eigene Dominanz nicht aufgeben wollte. Das Gruppenmerkmal "race" diente in der Endphase des Empires als allumfassendes Etikett, das weitere Differenzierungen überflüssig machen sollte. Eine neue Minderheitengeneration, die die Religion seit den 1980er-Jahren als wichtiges Element der Abgrenzung entdeckt hat, und das davon unabhängige Aufkommen des islamistischen Terrorismus haben die Phase des religiösen Desinteresses beendet.... weniger


The number and size of populations belonging to minority religions in the UK multiplied between 1950 and 1980 due to immigration from the Commonwealth. Unlike previous and subsequent waves of immigration, religion did not become a public issue at this time. The new policy of multiculturalism focused... mehr

The number and size of populations belonging to minority religions in the UK multiplied between 1950 and 1980 due to immigration from the Commonwealth. Unlike previous and subsequent waves of immigration, religion did not become a public issue at this time. The new policy of multiculturalism focused predominantly on the theme of “race”. This approach emerged against the background of a declining imperial power which attempted to maintain an illusion of a Commonwealth of equal "subjects" and imperial dominance. The label "race" served to distinguish between "native" British on the one hand and colonial subjects on the other and, at the same time, brushed over existing cultural or religious differences. In the 1980s, when a new minority generation discovered religion as a means to emphasise diversity and (independently of this) Islamic terrorism began to spread, the period in which religion had been ignored came to an end.... weniger

Thesaurusschlagwörter
ethnische Herkunft; Großbritannien; Minderheit; Religionszugehörigkeit; Nachkriegszeit; Einwanderung

Klassifikation
allgemeine Geschichte

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Seitenangabe
S. 409-428

Zeitschriftentitel
Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History, 2 (2005) 3

Heftthema
Migration

ISSN
1612-6041

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.