SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(601.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-76811-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Selbstbestimmtes Wohnen mit Behinderung: Bericht zum Stand der Umsetzung von Artikel 19 UN-BRK im Saarland

[Forschungsbericht]

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Institut für Menschenrechte, Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention

Abstract

Der Bericht nimmt nach der Vorstellung des menschenrechtlichen Rahmens zunächst den saarländischen Wohnungsmarkt in den Blick, um eine Übersicht über vorhandenen barrierefreien und barrierereduzierten Wohnraum zu gewinnen. Es werden verschiedene empirische Daten herangezogen, um sich über die Leistu... mehr

Der Bericht nimmt nach der Vorstellung des menschenrechtlichen Rahmens zunächst den saarländischen Wohnungsmarkt in den Blick, um eine Übersicht über vorhandenen barrierefreien und barrierereduzierten Wohnraum zu gewinnen. Es werden verschiedene empirische Daten herangezogen, um sich über die Leistungsgewährungen im Bereich der Eingliederungshilfe ein Bild von den Lebenssituationen von Menschen mit Behinderungen zu machen. Anschließend wird die Häufigkeit des Vorkommens Persönlicher Budgets im Saarland beleuchtet, konzentriert auf das Themenfeld Wohnen. Thematisiert wird außerdem, in welchem Rahmen die Eingliederungshilfe bezüglich der Dienstleistungsangebote neu strukturiert wird. Abschließend wird die Aufmerksamkeit auf die Notwendigkeit eines inklusiven Sozialraums sowie der Beobachtung und Betrachtung zukünftiger Entwicklungsprozesse gerichtet.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Behinderung; Selbstbestimmung; Wohnen; Wohnungsmarkt; Saarland; Bundesrepublik Deutschland; soziale Integration; Sozialleistung

Klassifikation
Recht
soziale Sicherung

Freie Schlagwörter
Menschen mit Behinderungen; UN-Behindertenrechtskonvention; Barrierefreiheit

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
41 S.

Schriftenreihe
Bericht / Deutsches Institut für Menschenrechte

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.