Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
"Eine Bombe im Taschenbuchformat"? Die "Grenzen des Wachstums" und die öffentliche Resonanz
[review]
dc.contributor.author | Freytag, Nils | de |
dc.date.accessioned | 2022-01-14T06:27:51Z | |
dc.date.available | 2022-01-14T06:27:51Z | |
dc.date.issued | 2006 | de |
dc.identifier.issn | 1612-6041 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/76794 | |
dc.description.abstract | Wer es wieder oder erstmals zur Hand nimmt, dem fällt sofort auf, wie flott sich das handliche Buch mit seinen 180 Seiten und weit über 50 Abbildungen und Tabellen lesen lässt. Kurz und bündig formuliert das Team um Dennis Meadows bereits in der Einführung seine Grundaussage: Rasches Handeln sei erforderlich, denn wenn "die gegenwärtige Zunahme der Weltbevölkerung, der Industrialisierung, der Umweltverschmutzung, der Nahrungsmittelproduktion und der Ausbeutung von natürlichen Ressourcen unverändert anhält, werden die absoluten Wachstumsgrenzen auf der Erde im Laufe der nächsten hundert Jahre erreicht" (S. 17). Dieser Schlussfolgerung lagen etwa 18 Monate Forschung und ein computergestütztes Weltmodell zugrunde, mit dessen Hilfe Ursachen und Folgen exponentiellen Wachstums anhand der genannten fünf makroökonomischen Basistrends und ihrer Wechselwirkungen berechnet werden sollten. | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Geschichte | de |
dc.subject.ddc | History | en |
dc.title | "Eine Bombe im Taschenbuchformat"? Die "Grenzen des Wachstums" und die öffentliche Resonanz | de |
dc.description.review | begutachtet (peer reviewed) | de |
dc.description.review | peer reviewed | en |
dc.source.journal | Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History | |
dc.source.volume | 3 | de |
dc.publisher.country | DEU | de |
dc.source.issue | 3 | de |
dc.subject.classoz | allgemeine Geschichte | de |
dc.subject.classoz | General History | en |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
dc.type.stock | recension | de |
dc.type.document | Rezension | de |
dc.type.document | review | en |
dc.source.pageinfo | 465-469 | de |
internal.identifier.classoz | 30301 | |
internal.identifier.journal | 1328 | |
internal.identifier.document | 23 | |
dc.source.recensionauthor | Meadows, Dennis L. | de |
dc.source.recensionauthor | Meadows, Donella | de |
dc.source.recensionauthor | Zahn, Erich | de |
dc.source.recensionauthor | Milling, Peter | de |
dc.source.recensiondateissued | 1972 | de |
dc.source.recensiontitle | Die Grenzen des Wachstums. Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit | de |
dc.source.recensioncity | Stuttgart | de |
dc.source.recensionpublisher | Deutsche Verlags-Anstalt | de |
internal.identifier.ddc | 900 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.14765/zzf.dok-1933 | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 1 | |
ssoar.urn.registration | false | de |
Files in this item
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |
This item appears in the following Collection(s)
-
allgemeine Geschichte
General History