Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorKunz, Andreasde
dc.date.accessioned2022-01-11T09:11:25Z
dc.date.available2022-01-11T09:11:25Z
dc.date.issued2007de
dc.identifier.issn1612-6041de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/76766
dc.description.abstractMehr als sechs Jahrzehnte nach dem Ende des "Dritten Reichs" fahndet die deutsche Justiz noch immer nach einzelnen NS-Tätern. Für Hinweise zur Ergreifung des heute 93-jährigen Dr. Aribert Heim, der als SS-Lagerarzt im Konzentrationslager Mauthausen Häftlinge durch Herzinjektionen tötete, ist eine Belohnung von 130.000 Euro ausgesetzt. Dennoch wirft Efraim Zuroff, Direktor des Simon Wiesenthal Center in Jerusalem und Initiator der "Operation Last Chance", den deutschen Justizbehörden zögerliche Ermittlungen vor, "als wollten sie die hundertsten Geburtstage [der Täter] abwarten". Über die Aussichten, einen NS-Täter verurteilen zu können, zeigten sich allerdings selbst engagierte Juristen vor dem Hintergrund der sich auftürmenden Beweisschwierigkeiten und der altersbedingten Verhandlungsunfähigkeit vieler Angeklagter schon Ende der 1970er-Jahre pessimistisch. So können die von großer medialer Aufmerksamkeit begleiteten Versuche, die Täter zur Verantwor-tung zu ziehen, nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Strafverfolgung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen in wenigen Jahren unwiderruflich enden wird.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcNews media, journalism, publishingen
dc.subject.ddcGeschichtede
dc.subject.ddcHistoryen
dc.subject.ddcPublizistische Medien, Journalismus,Verlagswesende
dc.titleNS-Gewaltverbrechen, Täter und Strafverfolgung: Die Unterlagen der Zentralen Stelle der Landesjustizverwaltungen in Ludwigsburgde
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalZeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History
dc.source.volume4de
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue1-2de
dc.subject.classozallgemeine Geschichtede
dc.subject.classozInformation und Dokumentation, Bibliotheken, Archivede
dc.subject.classozInformation and Documentation, Libraries, Archivesen
dc.subject.classozGeneral Historyen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozjudicial administrationen
dc.subject.thesozcoming to terms with the pasten
dc.subject.thesozNationalsozialismusde
dc.subject.thesozJustizverwaltungde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozArchivde
dc.subject.thesozVergangenheitsbewältigungde
dc.subject.thesozNazismen
dc.subject.thesozKriegsverbrechende
dc.subject.thesozprosecutionen
dc.subject.thesozarchivesen
dc.subject.thesozStrafverfolgungde
dc.subject.thesozwar crimeen
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10036724
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10063353
internal.identifier.thesoz10048425
internal.identifier.thesoz10059426
internal.identifier.thesoz10053019
internal.identifier.thesoz10050041
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentjournal articleen
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.source.pageinfo233-245de
internal.identifier.classoz30301
internal.identifier.classoz1080501
internal.identifier.journal1328
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc070
internal.identifier.ddc900
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.14765/zzf.dok-1908de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
ssoar.urn.registrationfalsede


Files in this item

FilesSizeFormatView

There are no files associated with this item.

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record