Endnote export
%T Ohnmacht in der Demokratie: Das gebrochene Versprechen politischer Teilhabe %A Huke, Nikolai %P 317 %V 116 %D 2021 %I transcript Verlag %K Behörde; Bureaucracy; Gesellschaft; Labour Market; Political Theory; Politische Theorie; Society %@ 2702-9069 %@ 978-3-8394-5682-8 %~ transcript Verlag %> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-76665-1 %X Die Demokratie ist durch ein nur begrenzt eingelöstes allgemeines Gleichheits- und Partizipationsversprechen gekennzeichnet: Viele Menschen fühlen sich politisch handlungsunfähig und haben den Eindruck, kein Gehör zu finden oder nicht repräsentiert zu werden. Am Beispiel der Situation von Geflüchteten in Deutschland zeigt der Autor die Ursachen und Folgen dieser Schieflage auf. Die Konfrontation mit Macht- und Herrschaftsverhältnissen im privaten Alltag, in Behörden und in der Arbeitswelt, so die These, erfahren Subalterne als Ohnmacht. Politisches Engagement erscheint ihnen infolgedessen wenig erfolgversprechend. Demokratische Partizipation wird dadurch sozial selektiv und die Demokratie grundlegend unterminiert. %X How experiences of powerlessness in everyday life, in public authorities, and in the world of work undermine the promise of democratic participation. %C DEU %C Bielefeld %G de %9 Monographie %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info