Download full text
(7.837Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-76664-6
Exports for your reference manager
Ikonische Kohärenz: Vom Erben des Kankurang in Senegal und Gambia
[phd thesis]
Abstract
Das performative und materialisierte Erbe des Initiationsritus Kankurang in Senegal und Gambia ist von der UNESCO als "Immaterielles Kulturerbe" unter Schutz gestellt. Die Autorin untersucht an diesem visuellen Erbe, wie dichotome Verständnisse von Moderne und Tradition in Afrika aufgehoben werden. ... view more
Das performative und materialisierte Erbe des Initiationsritus Kankurang in Senegal und Gambia ist von der UNESCO als "Immaterielles Kulturerbe" unter Schutz gestellt. Die Autorin untersucht an diesem visuellen Erbe, wie dichotome Verständnisse von Moderne und Tradition in Afrika aufgehoben werden. Mit ihrem Konzept der ikonischen Kohärenz situiert sie raumzeitlich global fluktuierende Bilder visueller Erbekonstruktionen der afrikanischen Gegenwartsgesellschaften. Damit schafft sie einen neuen Modus der Gedächtnisforschung, dessen breites analytisches Potenzial sich an die Sozial- und Kultur- sowie Geschichtswissenschaft, aber auch an Interessierte richtet, die mit global zirkulierenden Bildern arbeiten.... view less
Keywords
Senegal; identity; ritual; culture of remembrance; ethnography; visualization; memory; iconology; cultural heritage; Gambia; West Africa
Classification
Ethnology, Cultural Anthropology, Ethnosociology
Cultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literature
Free Keywords
Immaterielles Kulturerbe; Intangible Cultural Heritage; Kankurang; Raum; Society; Sociology of Knowledge; Space; Wissenssoziologie
Document language
German
Publication Year
2021
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
359 p.
Series
Materialitäten, 30
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839458921
ISBN
978-3-8394-5892-1
Status
Published Version; peer reviewed