SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
http://hdl.handle.net/10419/243234

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Deutschlands Zivilgesellschaft in der Corona-Pandemie: Eine Befragung von Vereinen und Initiativen

[Arbeitspapier]

Hutter, Swen
Sommer, Moritz
Nikolas, Ana-Maria
Teune, Simon
Steinhilper, Elias
Daphi, Priska
Zajak, Sabrina
Rößler-Prokhorenko, Charlotte

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Protest- und Bewegungsforschung (IPB)

Abstract

Das Working Paper präsentiert Ergebnisse einer Organisationsbefragung zur Auswirkung der COVID-19 Pandemie auf Vereine und Initiativen in Deutschland. Die Studie zeigt, dass die Zivilgesellschaft mit großer Wucht getroffen wurde. Viele Organisationen mussten ihre Aktivitäten einschränken oder ganz e... mehr

Das Working Paper präsentiert Ergebnisse einer Organisationsbefragung zur Auswirkung der COVID-19 Pandemie auf Vereine und Initiativen in Deutschland. Die Studie zeigt, dass die Zivilgesellschaft mit großer Wucht getroffen wurde. Viele Organisationen mussten ihre Aktivitäten einschränken oder ganz einstellen. Dennoch zeigen die Ergebnisse ebenfalls, dass sich bestimmte Organisationsformen besser anpassen und ihre Handlungsfähigkeit aufrechterhalten konnten. Dies könnte nachhaltige Auswirkungen auf die Struktur der post-pandemischen Zivilgesellschaft in Deutschland haben.... weniger


The working paper presents findings of an organizational survey on the repercussions of the COVID-19 pandemic on associations and initiatives in Germany. The study documents widespread and profound negative consequences for civil society organizations. Yet, the data also shows that certain organizat... mehr

The working paper presents findings of an organizational survey on the repercussions of the COVID-19 pandemic on associations and initiatives in Germany. The study documents widespread and profound negative consequences for civil society organizations. Yet, the data also shows that certain organizational forms have been more likely to adapt and continue their activities. This could have lasting consequences for the structure of post-pandemic civil society in Germany.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Epidemie; Verein; Organisationen; Organisationsform; Krisenbewältigung; Handlungsfähigkeit; Zivilgesellschaft

Klassifikation
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
Organisationssoziologie, Militärsoziologie

Freie Schlagwörter
COVID-19; Corona-Pandemie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
23 S.

Schriftenreihe
IPB Working Papers, 3

Handle
http://hdl.handle.net/10419/243234

ISSN
2747-5700

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.