SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(134.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-76506-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Rezension: Zu Ende geführt

[Rezension]

Kollender, Ellen
Schwickert, Dominic

Rezensiertes Werk
Philipp, Michael: Persönlich habe ich mir nichts vorzuwerfen: Politische Rücktritte in Deutschland von 1950 bis heute. Süddeutsche Zeitung Edition 2007. 978-3-86615-485-8

Abstract

Michael Philipp untersucht in seinem kürzlich erschienenen Buch „Persönlich habe ich mir nichts vorzuwerfen“ politische Rücktritte deutscher Regierungschefs und Minister auf Bundes- und Landesebene von 1950 bis heute. Dafür entwickelt er eine Typologie von Rücktrittsgründen und identifiziert bestimm... mehr

Michael Philipp untersucht in seinem kürzlich erschienenen Buch „Persönlich habe ich mir nichts vorzuwerfen“ politische Rücktritte deutscher Regierungschefs und Minister auf Bundes- und Landesebene von 1950 bis heute. Dafür entwickelt er eine Typologie von Rücktrittsgründen und identifiziert bestimmte Mechanismen und Rituale von der Skandalisierung eines Politikers bis zu seiner späteren Demission. Die Rezension kritisiert den oftmals erzieherischen Schreibstil und den wenig erkenntnisreichen Schlussteil des Werkes, würdigt aber auch die Gesamtleistung der Analyse Phillips.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Rücktritt

Klassifikation
allgemeine Geschichte
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Seitenangabe
S. 88-90

Zeitschriftentitel
360° – Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft, 3 (2008) 1

ISSN
2366-4177

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.