Download full text
(1.479Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-76457-6
Exports for your reference manager
Die Gabe als drittes Prinzip zwischen Markt und Staat? Perspektiven von Marcel Mauss bis zur Gegenwart
[phd thesis]
Abstract
Marcel Mauss schrieb 1923 in seinem Essay 'Die Gabe', er habe in den Motiven des Gabentauschs "einen der Felsen gefunden, auf denen unsere Gesellschaften ruhen". Bis heute wirft diese These Fragen auf: Wie stiftet die Gabe Solidarität, Anerkennung und Vertrauen in vormodernen Gesellschaften? Gelingt... view more
Marcel Mauss schrieb 1923 in seinem Essay 'Die Gabe', er habe in den Motiven des Gabentauschs "einen der Felsen gefunden, auf denen unsere Gesellschaften ruhen". Bis heute wirft diese These Fragen auf: Wie stiftet die Gabe Solidarität, Anerkennung und Vertrauen in vormodernen Gesellschaften? Gelingt ihr das auch in modernen Gesellschaften? Aufbauend auf einer pointierten Rezeptionsgeschichte von Mauss' Essay und im Dialog mit Denkern aus Philosophie, Politik- und Wirtschaftswissenschaften kommt dieses Buch zu dem Ergebnis, dass die Gabe neben Markt und Staat eine zentrale Funktion in unserer Gesellschaft hat. Darüber hinaus wird gezeigt, welche politischen Konsequenzen daraus resultieren und wie Gabeninteraktionen zur Sicherung des sozialen Gefüges genutzt werden können.... view less
Classification
Basic Research, General Concepts and History of Political Science
Philosophy, Ethics, Religion
Free Keywords
Anerkennung; Cultural Theory; Gabe; Gesellschaft; Gift; Kulturtheorie; Marcel Mauss; Market; Markt; Political Philosophy; Political Science; Political Sociology; Political Theory; Politics; Politics of Acknowledgment; Politik; Politikwissenschaft; Politische Philosophie; Politische Soziologie; Politische Theorie; Social Cohesion; Society; Solidarity; Solidarität; Sozialer Zusammenhalt; Staat; State; Trust; Vertrauen
Document language
German
Publication Year
2021
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
208 p.
Series
Edition Politik, 112
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839456613
ISBN
978-3-8394-5661-3
Status
Published Version; peer reviewed