SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(325.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-76342-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Figuren der Flucht: Die Sozialfigur der/des Geflüchteten als Indikator zulässiger Formen der Imagination und Darstellung von Fluchtmigration in Deutschland

Figures of the Refugee: The Social figure of the Refugee as an indicator of possible imaginations and descriptions of refugee migration in Germany
[Zeitschriftenartikel]

Schöbel, Sören

Abstract

Wird in der Bundesrepublik Deutschland von Flucht gesprochen oder geschrieben, sind unterschiedliche Wirklichkeitswahrnehmungen, Ängste und Moralvorstellungen in Form verschiedener figurativer Beschreibungen und Darstellungen der Geflüchteten präsent. Der Artikel nimmt es sich zu Aufgabe, die Darste... mehr

Wird in der Bundesrepublik Deutschland von Flucht gesprochen oder geschrieben, sind unterschiedliche Wirklichkeitswahrnehmungen, Ängste und Moralvorstellungen in Form verschiedener figurativer Beschreibungen und Darstellungen der Geflüchteten präsent. Der Artikel nimmt es sich zu Aufgabe, die Darstellung und Imagination von Geflüchteten und fliehenden Menschen als Elemente einer Sozialfigur der/des Geflüchteten zu analysieren. Maßgeblich ist hier die Frage, wie sich die zeitgenössische Darstellung von Geflüchteten ordnen lässt: Wie werden Migrant_innen in der Regel dargestellt? Welche Wissensformen sind in den Beschreibungen präsent und welche Merkmale sind unter spezifische Bedingungen vorherrschend?... weniger


The discourse on refugee migration in Germany entails different imaginations and descriptions of refugees, which each are connected to distinct views of reality, fears and moral codes. The following article tries to arrange these imaginations by analyzing them as elements of a consistent social figu... mehr

The discourse on refugee migration in Germany entails different imaginations and descriptions of refugees, which each are connected to distinct views of reality, fears and moral codes. The following article tries to arrange these imaginations by analyzing them as elements of a consistent social figure of the Refugee. With the search for structures and rules on how the different descriptions are connected, other questions arise: How are Refugees and Migrants depicted in general? Which forms of knowledge are contained in these descriptions and which features are dominant under certain circumstances?... weniger

Thesaurusschlagwörter
Flüchtling; Flucht; Stereotyp; Fremdbild; Diskurs; Migrant

Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Sozialpsychologie

Freie Schlagwörter
Sozialfigur

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Seitenangabe
S. 51-74

Zeitschriftentitel
interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, 20 (2021) 34

Heftthema
Heterogenität und Vagheit kultureller Diagnosen

ISSN
2196-9485

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.