SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.14765/zzf.dok-1825

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Von Amerika nach Japan - und zurück: Die historischen Wurzeln und Transformationen des Toyotismus

[Zeitschriftenartikel]

Elis, Volker

Abstract

Dieser Artikel zeichnet aus wirtschaftshistorischer Perspektive nach, unter welchen Bedingungen sich das Produktionsmodell des Toyotismus in Japan herausgebildet hat. Gezeigt wird, dass der Toyotismus ursprünglich aus einer Hybridisierung des Ford-Systems hervorgegangen ist: Er beruht auf einer Misc... mehr

Dieser Artikel zeichnet aus wirtschaftshistorischer Perspektive nach, unter welchen Bedingungen sich das Produktionsmodell des Toyotismus in Japan herausgebildet hat. Gezeigt wird, dass der Toyotismus ursprünglich aus einer Hybridisierung des Ford-Systems hervorgegangen ist: Er beruht auf einer Mischung aus japanischen Innovationen, fordistischen bzw. tayloristischen Elementen und heterodoxen Managementlehren aus den USA. Es wird erklärt, was sich hinter den toyotistischen Managementkonzepten kanban, Just-in-time, kaizen etc. verbirgt und wie diese bei Toyota seit den 1950er-Jahren zur Anwendung gelangten. Für die Zeit ab 1980 wird analysiert, wie sich der frühere Wissenstransfer umkehrte: Nun waren es Amerikaner, die von Japan zu lernen versuchten und dortige Konzepte unter dem Schlagwort "Lean Production" übernahmen. Ob der Toyotismus damit ein internationales Referenzmodell der Produktions- und Arbeitsorganisation darstellt, ist allerdings noch offen.... weniger


This article traces the conditions under which the production model of Toyotism evolved in Japan. By applying methods from the field of economic history, it shows that Toyotism originally emerged from a hybridisation of the Ford system, and is based on a mixture of Japanese innovations, Fordistic or... mehr

This article traces the conditions under which the production model of Toyotism evolved in Japan. By applying methods from the field of economic history, it shows that Toyotism originally emerged from a hybridisation of the Ford system, and is based on a mixture of Japanese innovations, Fordistic or Tayloristic elements and heterodox management theories from the United States. It explains what is meant by kanban, just in time, kaizen etc. and how these management concepts were used by Toyota from the 1950s onwards. It also analyses how, after 1980, the direction of knowledge transfer was reversed. From this moment onwards, it was the Americans who tried to learn from Japan and who adopted concepts in line with the motto 'lean production'. However, it is still not clear whether this means that Toyotism can be considered to be a new international reference model for production and work organisation.... weniger

Thesaurusschlagwörter
historische Entwicklung; Wissenstransfer; Kraftfahrzeugindustrie; Industrieproduktion; Toyotismus; Japan

Klassifikation
allgemeine Geschichte

Freie Schlagwörter
Lean Production

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 255-275

Zeitschriftentitel
Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History, 6 (2009) 2

Heftthema
Fordismus

ISSN
1612-6041

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.