SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(122.5Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-76155-2

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Bildungsunterschiede bei den Motiven für freiwilliges Engagement, bei den Hinderungs- und Beendigungsgründen sowie bei der Engagementbereitschaft

[working paper]

Karnick, Nora
Arriagada, Céline

Corporate Editor
Deutsches Zentrum für Altersfragen

Abstract

Bei der Aufnahme eines freiwilligen Engagement zeigen sich zum Teil deutliche Unterschiede zwischen unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen und Lebensphasen hinsichtlich der Motive, aber auch hinsichtlich der Hinderungs- und Beendigungsgründe sowie auch der Bereitschaft in Zukunft ein freiwilliges Eng... view more

Bei der Aufnahme eines freiwilligen Engagement zeigen sich zum Teil deutliche Unterschiede zwischen unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen und Lebensphasen hinsichtlich der Motive, aber auch hinsichtlich der Hinderungs- und Beendigungsgründe sowie auch der Bereitschaft in Zukunft ein freiwilliges Engagement aufzunehmen. In diesem Fact-Sheet wird anhand der Daten des Deutschen Freiwilligensurveys 2019 untersucht, inwiefern sich die Motive, die Beendigungs- und die Hinderungsgründe sowie die Engagementbereitschaft nach Bildungsgruppen unterscheiden. Die Kernaussagen: Die Motive Ansehen und Einfluss zu gewinnen sowie einen Zuverdienst zu erzielen, spielen für alle Bildungsgruppen eine untergeordnete Rolle. Dennoch zeigen sich hier verhältnismäßig große Unterschiede. Von Personen mit mittlerer und hoher Bildung werden diese Motive seltener angegeben als von Personen mit niedriger Bildung und Personen, die noch zur Schule gehen. Personen mit hoher Bildung nennen vergleichsweise häufig berufliche Hinderungs- oder Beendigungsgründe. Personen mit niedriger Bildung nennen anteilig deutlich häufiger als alle weiteren Bildungsgruppen gesundheitliche Hinderungs- oder Beendigungsgründe. Bei Personen, die noch zur Schule gehen, spielen gesundheitliche sowie berufliche Hinderungs- und Beendigungsgründe eine vergleichsweise geringe Rolle. Diese Gruppe nennt zudem vergleichsweise selten familiäre Hinderungsgründe. Verhältnismäßig häufig fühlen sie sich jedoch nicht geeignet für ein Engagement oder wissen nicht, wohin sie sich dafür wenden können. Bei der Engagementbereitschaft zeigen sich folgende Bildungsunterschiede: Die Bereitschaft in Zukunft ein Engagement auszuüben steigt mit zunehmender Bildung. Bei Personen, die noch zur Schule gehen, ist die Engagementbereitschaft anteilig am höchsten.... view less

Keywords
Federal Republic of Germany; citizens' involvement; volunteerism; honorary office; motivation; demographic factors; level of education

Classification
Social Work, Social Pedagogics, Social Planning

Free Keywords
FWS 2019; Deutscher Freiwilligensurvey; Freiwilliges Engagement; German Survey on Volunteering; Deutsches Zentrum für Altersfragen; German Centre of Gerontology

Document language
German

Publication Year
2021

City
Berlin

Page/Pages
14 p.

Series
DZA-Fact Sheet

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.