SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.14765/zzf.dok-1801

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Baustelle Stalingrad: Alexander Kluges "Schlachtbeschreibung"

[Rezension]

Reichmann, Wolfgang

Rezensiertes Werk
Kluge, Alexander: Schlachtbeschreibung. Olten: Walter 1964

Abstract

Für Alexander Kluge gibt es keine abgeschlossenen Werke: "Bücher halten nicht still. Sie sind auch nie 'beendet'". So ist es auch im Fall der "Schlachtbeschreibung" nicht bei der Erstausgabe von 1964 geblieben. Kluge versteht seine Bücher als "work in progress", als "Baustellen" und als Produkte ein... mehr

Für Alexander Kluge gibt es keine abgeschlossenen Werke: "Bücher halten nicht still. Sie sind auch nie 'beendet'". So ist es auch im Fall der "Schlachtbeschreibung" nicht bei der Erstausgabe von 1964 geblieben. Kluge versteht seine Bücher als "work in progress", als "Baustellen" und als Produkte einer Sammlertätigkeit, die nicht beendet werden kann. Ein Buch wie die "Schlachtbeschreibung" ist in diesem Sinne lediglich ein kleiner Teil eines stetig wachsenden und sich immer wieder aufs Neue verändernden multimedialen Netzwerks, das nicht nur literarische Texte umfasst, sondern auch philosophische Arbeiten, Kinofilme und Fernsehmagazine. Bis heute sind nicht weniger als sieben zum Teil sehr stark voneinander abweichende - gekürzte, erweiterte, neu arrangierte und um Abbildungen ergänzte - Ausgaben des Stalingrad-Buchs erschienen. Die vorerst letzte (gedruckte) Überarbeitung stammt aus dem Jahr 2000, als Kluge sein erzählerisches Gesamtwerk, ergänzt durch neu entstandene Texte, unter dem Titel "Chronik der Gefühle" in einer umfangreichen zweibändigen Ausgabe versammelte. Darin findet sich die "Schlachtbeschreibung" - als ein Kapitel unter vielen - in einen neuen Zusammenhang gestellt.... weniger

Klassifikation
allgemeine Geschichte

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 470-476

Zeitschriftentitel
Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History, 6 (2009) 3

ISSN
1612-6041

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.